Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 416 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 416 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 416 -

Bild der Seite - 416 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 416 -

416 KAPITEL5. RESÜMEE Seit einigen Jahren werden vonGoogle Scholar international tätigeWissenschaftler mit errechneten Indices in Bezug auf ihren Einfluß auf die internationaleWissenschaftlerge- meinschaft bewertet. Obwohl diese Indices viele der in den Jahren vor Einführung des World-WideWeberbrachtenwissenschaftlichenLeistungen außerAcht lassen,weil sie im WebnochkeinenNiederschlag gefundenhaben, unddamitmeine Jahrgänge imVergleich zu jüngerenWissenschaftlern systematischunddrastischunterbewerten, erreiche ichauch hier beachtlicheWerte, die zumAusdruckbringen, daßmeinewissenschaftlichenBeiträge international hoheAnerkennung fanden und noch immer finden.3Durch eine umfangrei- cheHerausgebertätigkeit sowie durchdieOrganisation vonunzähligenwissenschaftlichen Tagungen habe ichmeinGebiet entscheidendmitgestalten können. 36 Studenten haben untermeinerBetreuung ihrenDoktortitel erworbenunddreiweitereebensowieeineReihe meinerDoktorandenuntermeinerBetreuunghabilitiert.4 23vonSchülern indiesemSinne sind später Professoren geworden. Von diesen spielen einige eine international führende Rolle in unseremFach.Weitmehr als 100 haben beimir ihre Studien- undDiplomarbei- ten angefertigt, vondenTausendenStudentenganz zu schweigen, die ich imRahmenvon Vorlesungen unterrichten durfte. In Summa sind dasWerte, die nur sehr wenigemeiner Kollegenübertreffenkönnen,obwohlwegendermir indenWeggestelltenWiderständedie meisten von ihnen etwadoppelt so viele Jahre denBeruf desProfessors ausübendurften. Ich darf also ohne Überheblichkeit meine Lebensleistung auch für den beruflichen Teil mindestens als sehr erfolgreich bewerten. Dabei ist ein großer Anteil an den erbrachten Leistungen von den genannten Personen mit erbracht worden, denen ich daher großen Dank schulde. Insgesamt kann ich also mit meiner Lebensleistung mehr als zufrieden sein. Deshalb empfinde ich subjektiv auch eine großeDankbarkeit für das inmeinemLebenErreichten, wasmir eine tiefe innereRuhe verleiht.Dabei beruhigtmich auchdieGewißheit, daß ich 3Zitate 3355, h-Index 28, i10-Index 53, Stand 13.9.2016. Die Listen meiner weit mehr als 300 Veröffentlichungen, darunter 20 Bücher, sowie mehr als 70 zusätzlichen Vorträgen ohne begleitende Veröffentlichungen finden sich unter http://www.intellektik.de/resources/svz-90.pdf. Dort finden sich auch eine Reihe der zugrundelie- genden Texte. Weitere Quellen sind http://dblp.uni-trier.de/pers/hd/b/Bibel:Wolfgang und htt- ps://www.researchgate.net/home. Zugriffe 30.7.2016. 4Matthijs Leendert denBesten,Mauro Birattari, GerdBrewka, StefanBrüning,MarcoChiarandini, Elmar Eder, Uwe Egly, Jutta Eusterbrock, BertramFronhöfer, Thomas Gordon, Gunter Grieser, Gerd Große,ChristophHerrmann,SteffenHölldobler,Klaus-MartinHörnig,HolgerHoos,María-Blanca Ibáez- Espiga, Hesham Khalil, Daniel Korn, Christoph Kreitz, Franz Kurfeß, Soo Woo Lee, Reinhold Letz, ChunpingLi,GerdNeugebauer,JensOtten,LuísPaquete,RunpingQi,TorstenSchaub,StephanSchmitt, Josef Schneeberger, Ulrich Scholz, Johann Schumann, Andreas Strasser, Michael Thielscher, Thomas Stützle, Klaus Varrentrapp, Christian Wagner, Serhiy Yevtushenko. Weitere wurden von mir an der TUM bis zu meinemAusscheiden dort zwar betreut, dann aber wegen der beschriebenen Problematik allein vonHerrn Jessen qualifiziert.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen