Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 45 -

1.2. GROßELTERNUNDVORFAHREN 45 sich in alles selbst eingearbeitet, denMarkt unddie einschlägige technologischeEntwick- lung genau beobachtet und die anstehendenProblemstellungen dann jeweils bestmöglich gelöst. EinBlick aufdiedamaligeKonkurrenz zeigt, daßdie Jahredes ausgehendenneunzehn- tenundbeginnendenzwanzigstenJahrhundertseineReihevergleichbarerGründungenvon Möbelfabriken aufweisen. Beispielsweise entstanden vor 1910 allein in der Schweiz zehn derartigeMöbelfabriken.108Vonden inDeutschland indieserZeit gegründetenundspäter erfolgreichenUnternehmenseiennurdreibeispielhaftgenannt.1897gründetder25-jährige WendelinRauch imbaden-württembergischenFreudenbergeinenkleinenSchreinerbetrieb und fertigt dort überwiegendKleinmöbel.109 Im Jahr 1900 eröffnet der Schreinermeister GeorgK.Mahler imbeschaulichenKirchheim amRies zwischenBopfingen undNördlin- gen eine Schreinerei, in der er 1909mit der Fertigung eigenerMöbel beginnt.110 Im Jahr 1905gründet JohannPopp inErlangen eineSchreinerei-Glaserei.111Esgabalsodurchaus eine Reihe von Vorbildern, an denen sich Leonhard orientieren konnte, soweit er davon Kenntnis erhielt. Bei derUmsetzungmußte er sich dann aber auf seine eigene Intelligenz undBegabung verlassen. SeineWißbegierhat ihn jedenfalls später, zumeinerZeit alsKind in seinemHaus dazu gebracht, amBett immer einLexikon griffbereit zu haben, in demer dann vor dem EinschlafennochlesenundNeues lernenkonnte.Auchkulturellwarersehraufgeschlossen. Die Gemeinschaft des Chorgesangs war ihm zeitlebens sehr wichtig. Ein entsprechendes Bild vom Männergesangsverein hing an exponierter Stelle in seinem Büro. In seinem Wohnzimmer hing eine Kopie vonMichelangelos Erschaffung Adams aus den Fresken der SixtinischenKapelle imVatikan.Klavierspieler bekamen für einVorspiel privatimein ordentlichesHonorar,wobei er einePassion fürLisztsKlavierkonzerte pflegte.DieHeirat seiner Tochter mit einem Studierten hat er unterstützt, hat vielleicht dessen Vater und Experten inVerwaltungsfragen auch umRat gefragt. Die jüngste Tochter schickte er zu Studien insAusland. 1924 ließ er sich auch in den Gemeinderat von Georgensgmünd wählen. Dort erging es ihm aber wie jedem überdurchschnittlich Begabten in einem derartigenGremium: er kollidiertemit denwenigerBemittelten;mit seinemSchreiben vom28.9.1927 ersuchte er daher um seineAustrittserlaubnis.112Das Schreiben beeindruckt durch seine sprachliche 108http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13990.php, Zugriff 22.5.2015. 109http://www.rauchmoebel.de/unternehmen/historie.html, Zugriff 22.5.2015. 110http://www.moebel-mahler.de/unternehmen/historie, Zugriff 22.5.2015. 111http://www.nordbayern.de/region/forchheim/moderne-formen-schreinerei-popp-auf-erfolgskurs- 1.4231194 sowie http://www.popp-group.com/popp_002.htm, Zugriff 7.12.2015. 112FritzVolkert, aaO. S.20.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen