Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 89 -

2.3. DIEZEIT INGEORGENSGMÜND 89 Kriegsbeginn versucht haben, sich davon zu distanzieren.82 Im Sinne meiner im Unter- abschnitt 2.3.2 getroffenen Einteilung gehörte er also zuerst zur a-Gruppe der aktiven Unterstützer, aus der er sich dann in die c-Gruppe der Mitläufer zurückziehen wollte. Unter der Anschuldigung seiner (mutmaßlichen, aber nicht gesicherten) Homosexualität steckten dieNazis ihn als Verräter von 1940 bis 1945 insGefängnis in Berlin-Tegel bzw. später insKonzentrationslagerNatzweiler. ImHopfengartenwurdedarübernichtgeredet, sodaß ich erst Jahrzehnte später davon erfahren habe. Von 1946 bis 1948 kam er dann wegen seinerNazi-Vergangenheit erneut ins Internierungs- undArbeitslager. Jahre später hatte er dann endlichwieder eineAnstellung alsBuchhalter beiRadioPruy inNürnberg gefunden, wo ich ihn auch einmal in seinemBüro besucht hatte. Dadurch bekam ich in diesemGeschäft Schallplatten zu einem reduzierten Preis. Auch zu jener Zeit empfand ich ihnals einenzwar sonderbaren, aberdoch liebenswertenOnkel, dermichheute zuden folgendenGedanken anregt. Erwar einwilliger, fleißigerAngestelltermit vielleichtnicht allzuhohen intellektuellen, aber durchaus anderen positivenFähigkeiten.Von der durchHitler initiiertenBewegung ließ er sich wie viele anderemitreißen und sah in einemWechsel des Arbeitgebers Ende 1934 seine große Chance kommen, vielleicht auch imHinblick auf seineHomosexualität. Ohne viel nachzudenken hat er dortwieder, wie vorher undnachher auch, alles so getan, wie seinUmfeldesvon ihmerwartete. ImBilddesbreitenSpektrumsdesVerantwortungs- anteilswar er einwohl eher harmloser a-Gruppen-Zugehöriger.Auchwenn es sechs Jahre gebraucht hat, bis er den damit verbundenen Fehler erkannt hatte, scheint er immerhin früher als andere zurEinsicht gekommen zu sein.Dadurchfiel er dannaber zwischen alle Stühle und kam sowohl insKZdurch dieNazis als auch insArbeitslager nach demKrieg wegen derNazis. Er hat seine Fehler damitweitmehr als viele gebüßt, die durch die be- wußteundaktiveFörderungeinesverbrecherischenSystemsgroßeSchuldauf sichgeladen haben. Tatsächlich ist ein erschreckend hoher Anteil von diesen nie für diese Schuld zur Rechenschaft gezogenworden. Vielmehr sind nicht wenige von diesen erstaunlich schnell nachKriegsendewieder in teils hoheÄmter zurückgekehrt. Bis heute gilt als Faustregel, daß dieKleinen büßen, dieGroßen aber geschontwerden. IchhabemichmitdiesenGedankenvonmeinenSchilderungenderunmittelbarenNach- kriegsjahre ablenken lassenundkehrewieder zudiesemeigentlichenThemazurück.Einer derHöhepunkte indieserZeitwardieHochzeitmeinesPatenonkelsLoni,der imApril1947 MarianneOeckel ausNürnberg ehelichte.83Damit haben alleKindermeinesGroßvaters, 82Detaillierte Informationenhierzufinden sich in folgender am22.5.2015per eSchreiben eingegangener Schrift: BarbaraVolkert, DieRackelmanns, privat, 2010. 83FAWB2, S.43, FAHB5, S.20.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen