Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 133 -

2.5. BEGINNDERGYMNASIALZEIT 133 Das erste Rennen endete leider schon bald mit einemRennunfall quasi genau wie in wirklichen Autorennen. Die Bahn ging auf der relativ steilen Straße vom damaligen Tiergartenhotel (undheutigenLöwensaal) in einer 180◦Kurve vor denEingangdesTier- gartens hinab.136Das klappte einigeMale recht gut bis ich dann bei einer nächsten Fahrt die Kontrolle übermein Fahrzeug verlor. Ich flog aus der Kiste auf denAsphalt und dasGefährt landete im angrenzendenWald. Ich trug lediglich eine Schürfwunde am linken inneren Ellbogen davon, die jedoch deswegen recht scheußlich war, weil ich da- mitunzähligeSplittsteinchendesStraßenbelagsaufgesammelthatte.Aberwirhattenden Arzt ja im eigenenHause: geduldig holteHerr Schmidtmit seinerPinzette Steinchen für Steinchen aus der offenenWunde. IchwarLeiden ausmeinen bisherigenLebensjahren ja gewohnt und ertrug die Schmerzen daher ohnemit derWimper zu zucken.DerRennsieg war natürlich dahin und dieNarbe der relativ großenWunde ist bis heute vorhanden. Aber es gab im nächsten Jahr 1951 ja ein erneutes, viel professioneller aufgezogenes Rennen. Aufgeben war nie meine Sache. Wieder half mir Herr Hüttinger eine diesmal richtig edleSeifenkiste zubauen.HierkommtauchderweiterobengenannteUntermieter, HerrvonEngelberg, insSpiel.SeinVaterwarmutmaßlichderUnternehmerAlexandervon Engelberg137mit irgendwie gearteten geschäftlichen Interessen amMotorenöl Castrol . Auf der Webseite der Herstellerfirma liest man heute: ... machte sich CCWakefield nun daran, eine neue Methode zu entwickeln, umKunden auf das Produkt aufmerksam zumachen: das Sponsoring. Der Name Castrol erschien auf Transparenten und Flaggen bei Flugwettbewerben, Autorennen und ... .138 So prangte auf der Kühlerhaube meines Rennwagens wirkungsvoll das Castrol-Emblem, womit denn auch ein Teil der Kosten für das Gefährt gedeckt werden konnten. Offenbar war ich einer der frühen Nutznießer dieserneuenFirmenmethodeund lernte selbst sehr frühdenMechanismusdesSponsoring direktvondessenErfinderkennen.MeineKistewarwohlauchdie einzige,die sogargleich mit etwadrei unterschiedlichenWerbeträgerngeschmücktwar; jedenfalls suggerierendies die vorhandenenBilddokumente. Und diesmal lief dann auch alles bestens. Die Bahn war, vielleicht nicht ganz ohne Wirkung durchmeinen Unfall vomVorjahr, direkt vor das Eingangstor des Tiergartens kerzengerade die Schmausenbuckstraße hinunter verlegt worden. Um das erforderliche Tempo zu bekommen, wurde der Startabschnitt als eine etwa 10m hoheAnfahrtsrampe ausgestaltet. Unter etwa 200 nordbayerischen Teilnehmern wurde ich aufgrund der Er- 136Wie dieBilder auf derWebseite https://www.seifenkistenrennen-nbg.de/ nahelegen, finden die heu- tigenRennenwieder auf dieser alten Strecke statt (Zugriff 3.9.2015). 137https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_von_Engelberg, Zugriff 3.9.2015. 138http://www.castrol.com/de_de/germany/about-us/history.html, Zugriff 3.9.2015.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen