Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 195 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 195 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 195 -

Bild der Seite - 195 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 195 -

3.2. JUGENDZEIT 195 hen sorgte und dann schließlich vor allem von einem Italiener namens Luigi heiß verehrt wurde.Erwarmit einemFreundausRomangereistund ludsie zueinerAutotourdorthin ein. ImmerhinwarRom350kmentfernt, sodaßes sichumeineFahrtvon insgesamt700km handelte, die der Freund sich und seinemAuto für diesen Liebesdienst zumuten sollte, was er dann vor allem in Bezug auf die Rückreise recht widerwillig getan hat. Monika nahman, bestand aber darauf, daß ich als Anstandswauwau mitfahrenmüßte. So kam ich unversehens zu einer günstigenGelegenheit zumKennenlernen der neben London undParis bereits drittenderbedeutendsten europäischenMetropolen.Darüberhinaus machten wir in diesen Ferientagen Ausflüge in die nähere Umgebung von Cervia, bei- spielsweisenachRavennamit seinengroßartigenSehenswürdigkeiten.Auchübte ichmich erstmals und infolge meiner bisherigen Ski-Erfahrungen auf Anhieb auch erfolgreich im Sport des Wasserskis. Die Reise habe ich in Dutzenden von Bildern mit Vaters Leica festgehalten.61Übrigens hat LuigiMonika imdarauffolgendenOktober dann sogar in Nürnberg besucht und war anläßlich dieses Besuchs mit ihr auch unser Gast bei der FeiermeinesneunzehntenGeburtstags.62EinedauerhaftereBindungzwischendenbeiden ist daraus allerdingswohl nicht entstanden. Im darauffolgenden Sommer 1958 machten wir uns erneut nach Italien auf, diesmal gemeinsammit meinen bereits mehrfach genannten Nachbarsfreunden Klaus und Peter Lindner. Diese besaßen inzwischen beide ein Moped und ich durfte mit der bereits er- wähntenVickymeinerMutter fahren.63Die Reise führte uns durch das Rheintal hinauf zum 2065m hohen Bernhardino Paß und von dort hinunter ins Tessin ua. nach Lugano. NatürlichwaraucheinBad imLuganerSeeangesagt.EinebreiteTreppe führteunsdirekt insWasser; nur war die erste mitWasser bedeckte Stufe dermaßen glitschig, daßmeine Füße unversehens denHalt verloren und ich rücklingsmit demHinterkopf auf eine Stu- fenkanteaufprallte.DerVorfall, dernochviel schlimmereFolgenhättehabenkönnen,hat meine bis zu diesem Zeitpunkt jubilierende Reisestimmung mit einem Schlag drastisch gedämpft undmir wohl auch eine leichte Gehirnerschütterung eingetragen. Nach Tagen im Tessin, an die ich mich kaum erinnere, wählten wir als Rückweg den 2005m hohen Simplon Paß.Meine Vicky wurde dabei zunehmendmüder und wollte mit denMopeds der beiden anderen einfach nicht mehr mithalten, wofür ich von Klaus und Peter umso bereitwilliger Spott erntete, als diese ihrerseits vorher denNeid aufmeine sonst flinkere Vicky unterdrückenmußten. Es stellte sich später heraus, daß es sich um eine leicht zu behebendeRußverstopfung (imAuspuff oderVergaser dieses Zweitakters) handelte. Un- 61Sammlung von 46Diapositiven Italien 1957 sowie FAWB3, S.30f. 62FAWB3, S.33. 63FAWB3, S.54.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen