Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 299 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 299 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 299 -

Bild der Seite - 299 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 299 -

4.1. QUALIFIZIERUNGALSWISSENSCHAFTLER 299 Downtown Detroit am Detroit River, zugleich die Grenze zu Kanada, war damals von einemSlumgürtelumgeben.UnsereWohnanlagebefandsichandessenäußeremRand.Der Fußweg indie Innenstadt führtealsomittendurcheinevölligheruntergekommeneRegion, inderverfetteteNegervorverwahrlostenHolzhäusern lungerten.Wirwurdeneindringlich davor gewarnt, dieseRegion zuFuß zu betreten. Imübrigenwarenwir ohnehinwohl die einzigenFußgänger indieser Stadt, inderdieBewohner auchkurzeStreckennurmitdem Auto zurücklegten.DiemeistenderBewohner inderAnlagewarenSchwarze.Wir fanden einenMöbelverleih, bei demwir uns die nötigsten Gegenstände wie Bett, Tisch, Stühle etc. für das knappe Jahr ausleihen konnten. Wie gesagt, dasAutowar und ist wohl noch immer in denUSA ein zentraler Lebens- bezugspunkt. Daher ist man ohne USA-Führerschein ein absoluter Nobody, denn dieser dient beispielsweise zugleich als Personalausweis. Auch dieVersicherung unseresWagens erforderte dieVorlage eines inländischenFührerscheins. Also beantragte ich unterVorla- gemeines deutschenFührerscheins ein solchesDokument. Selten inmeinemLeben erfuhr ich eine derart demütigende Behandlung wie in diesem dafür zuständigen Amt. Mein bisheriger Schein galt null und nichts. Vielmehr bestandman auf derAbleistung der ge- samtenFührerscheinprüfung. Ichmußtealsoerst eine schriftlichePrüfungabsolvieren,die ich ohneVorbereitung aufAnhieb bestand, obwohl ichmanche derFragen infolgemeiner beschränktenEnglischkenntnisseüberhauptnichtverstand.Erstdannwurde ichzurprak- tischen Prüfung zugelassen. Diese konnteman im eigenenWagen absolvieren. Da ich ja einen eigenenWagenhatte, standdemvermeintlichnichts imWege.Denkste!DerWagen war inDeutschlandversichert,durftedamitzwar indenUSAvonmirherumgefahren,aber nicht für eine Führerscheinprüfung benutzt werden. Erst wenn ich eineUS-Versicherung vorweisen könnte, wäre auch die Prüfung damit möglich. Aber um die Versicherung zu erlangen, benötigte ich erst die Prüfung. So biß sich dieKatze in den Schwanz!Mit auf- gestauterWut sprach ich beim Chef des Rechenzentrums, Herrn Monroe, vor und bat ihn, mir seinenWagen auszuleihen. Mit großem Zögern blieb ihm schließlich nichts an- deres übrig als einzuwilligen und er übergabmir für eine Stunde seinenRiesenschlitten, mit dem ich zum Erstaunen der schwarzen Prüferin bei der Prüfungsstelle vorfuhr. Sie lobte amEndederFahrt dannüberschwenglichmeineFahrkenntnisse, so als ob es höchst verwunderlichwäre, daßman auch in einemLand außerhalb derUSA zumFahren eines Autos in der Lage sein könnte. Jedenfalls war nun auch dieseHürde genommen. DieDemütigungen, die ichmirnurbeiFlüchtlingen inderFremdenoch schlimmervor- stellenkönnte,warendamitnochnichterschöpft.AuchwennichausDM-SichtvielGeld in FormvondamalsüblichenTravellerCheques zumStart inderFremdemitgebrachthatte, war dieses angesichts desKurses 1:4 durch die hohenStartausgabenwieWohnungskauti-
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen