Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 323 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 323 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 323 -

Bild der Seite - 323 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 323 -

4.1. QUALIFIZIERUNGALSWISSENSCHAFTLER 323 Donzeigte sichwährenddes angenehmenGesprächs anunsererArbeit sehr interessiert und war auch recht geduldig mit meinem Handicap, mich in Englisch nicht so versiert wie er ausdrücken zu können. Gleichwohl scheine ich ihn von unseren Ergebnissen nicht wirklichüberzeugt zuhaben.Denn in seinemwenigeJahre später erschienenenLehrbuch, demerstenweltweit überunserFachgebietAutomatedTheoremProving (ATP)oderAu- tomatischesBeweisen, suchtmanmeinenNamenvergeblich.65DerGrundmagauchdarin gelegen haben, daß sich das Buch praktisch ausschließlich derMethode der sogenannten Resolution imATPwidmete, während ich einen dazu alternativenAnsatz verfolgte und noch immer verfolge, der in seinem Buch überhaupt keine Erwähnung findet. Im Ab- schnitt 4.2werdenwir davon erfahren,wie sich später die kollegiale Freundschaft zuDon gleichwohl noch sehr viel stärker entwickeln sollte. MeinBesuchvonDetroit anläßlichdieserKonferenzteilnahmenutzte ichauch,dieStät- ten meinesWirkens in dieser Stadt drei Jahre vorher aufzusuchen. Nie ist mir die Ver- gänglichkeitunserermenschlichenExistenzsodrastischvorAugengeführtworden,wiebei dieser Spurensuche. Zwar hatte sich unsere damaligeWohnanlage an der Orlean Street nicht verändert, aber keiner der damaligen Bewohner wie beispielsweise die liebe Frau Sobah war noch auffindbar. Mit Ausnahme vonWolfson waren auch die damaligen In- formatikkollegen nicht mehr am Institut. Amerika ist ein erlebbar extrem dynamisches Land, in demDeine Spuren nur allzu rasch verwehen. ImAugust1974besuchte ichwieschon1971wiederumdenIFIPKongreß,derdiesmal in Stockholmstattfand. InderSitzung404mitdemTitelLogic andDataBases trugRobert Kowalski über das ThemaPredicate Logic as Programming Language vor und hinterließ bei den Zuhörern damit einen außerordentlichen Eindruck. Das war exakt das Thema, andem ich zudiesemZeitpunkt gerade intensivmit demZiel einerHabilschrift arbeitete und in demmeinBemühen schonweit fortgeschrittenwar.Da sichmeinAnsatz vondem Kowalskischen in wichtigen Details unterschied, erkundete ich durch eine Frage in der öffentlichen Diskussionsrunde im unmittelbaren Anschluß an seinen Vortrag, inwieweit er sich bereits in der vonmir verfolgtenRichtung auskannte. Seine vageAntwort darauf zeigtemir, daß ich ihm in dieserHinsicht noch vorauswar.Wissenschaft besteht auch in einem zeitlichenWettbewerb, der durchaus hart sein kann: wer nicht als erster durch's Ziel geht, hat verloren undmuß sich ein neues Ziel suchen.Mir war nun aber jedenfalls klar geworden, daß ichmich inmeinerArbeit sputenmußte. 65DonaldW.Loveland,AutomatedTheoremProving:ALogical Basis, North-Holland, 1978. Donwar sehr sparsammit seinerAuswahl anReferenzen indiesemBuch. So erging es auch anderenund damals bereits bekannterenKollegen in diesemBuch ebensowiemir.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen