Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 388 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 388 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 388 -

Bild der Seite - 388 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 388 -

388 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN bei unvergleichlich schönenArbeitsplatzunter lauter freundschaftlich gesinntenundhoch angesehenenKollegen. Sowurde ich imvergleichsweisehohenAltervon48Jahrenam1.7.1987erstmalsProfes- sor aufLebenszeitundzwarmit einerAusstattung,diemeinemerreichten internationalen Status angemessen war, wenn auch nun nicht in Deutschland, sondern in Nordamerika, wo ich nun bereits zum drittenMal tätig war.209 Bis zum 30.9.1987 war ich von da an von der TUMnoch beurlaubt, um imFalle des Falles doch alles rückgängig machen zu können.Dafür gabesdannaberüberhauptkeinenAnlaß, sodaß ichnach18Jahrenund5 MonatenTätigkeit an derTUMdiese endgültig verließ210 undmich ganz aufmeine neue Tätigkeit konzentrierte. Ich richtetemich inVancouver ein,mietete nach einemkurzenAufenthalt imdortigen TRIUMFGästehausderUniversität einmöbliertesHaus inderW12thAvenue (Nr. 4178) eines Geologie Kollegen, der mit seiner Frau vorübergehend anderswo tätig war.211Das Haus hieltmir eineDeutsch-sprechende Frau in bestemSchuß. Von dort warmeinBüro in einerViertelstundemit demFahrrad zu erreichen, das ichmir schon 1985 inDurham zulegthatteunddasmich seitdembegleitete (unddenAtlantikmehrfach imFliegerüber- querte).UmaberauchüberweitereStreckenmobil zusein,kaufte ichmiraneinemspäten Abend einen nagelneuenMazda RX-7mitWankelmotor,212 den ich sehr gerne gefahren habe. Dessen Zulassungmachte zumdrittenMal inmeinemLeben dieAbsolvierung der Führerscheinprüfungerforderlich,nunhaltnachden inKanadageltendenVorschriften.Zu all diesenErfordernissen erhielt ich bereitwillig viel Unterstützung vor allemvonmeinen neuenKollegen, allen voranAlanMackworth und seiner FrauMarian. VonmeinemBüro an der Universität aus konnte ich in zehn Fußminuten zumStrand laufenunddort indenFlutendesPazifik zusammenmitdenSeehunden schwimmen,was ich zurUnterbrechungmeinerArbeit undzurErfrischungabendsauchgerne tat.Mitdie- sen spärlichenAusnahmenarbeitete ich ansonstenwährendmeinerZeit anderUBCeher noch härter als bis dahin schon üblich. Ichmußtemich natürlich in einer völlig fremden Komputerinfrastruktur zurechtfinden und dabei vieleKlippenmeist ohneUnterstützung 209Vonmeinen deutschen Kollegen verabschiedete ich mich mit der folgenden Publikation: Wolfgang Bibel, KI Eine deutscheKirsche,KI,Heft 1, 87 89, 1988. 210InderFestschrift FriedrichL.Bauer(Hrsg.),40JahreInformatik inMünchen:1967 2007,Festschrift, 2007 wird mein langes und international erfolgreiches Wirken und die Existenz meiner Gruppe am dortigen Institutmit keinemWort erwähnt (und fand seinenNiederschlag nur imPersonenverzeichnis). 211FAWB7(1), S.41, ist das Haus und auf S.47 der Hausherr zu sehen, von dem ich nur noch den VornamenDick (bzw.Richard) inErinnerung habe. 212https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_RX-7, Zugriff 24.8.2016, sowie FAWB7(1), S.34. FürdieSucheundKaufentscheidung investierte ichunterdemdamaligenZeitdruck insgesamtganze zwei Stunden und zwar an diesem einzigenAbend kurz vorMitternacht.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen