Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 394 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 394 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 394 -

Bild der Seite - 394 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 394 -

394 KAPITEL4. FORSCHERLEBEN in demmeineweiterhinumfangreichen internationalenTätigkeitenüberdieArbeit inder Universität hinaus natürlich nicht unterbrochenwerden konnten.223 Ichhattemir inmeinenBerufungsverhandlungenmitüberzeugendenGründendasWin- tersemester 1989/90 als Forschungssemester ausgehandelt, das mir die Gelegenheit gab, nachdieserAufbauarbeit undnachden insgesamtvier hektischsten Jahrenmeiner beruf- lichenKarrierewissenschaftlich arbeiten und einfachwieder einmal auch durchschnaufen zu können. Gleich im September 1989 machte ich mich auf eine private Reise, ummir für dieses halbe Jahr einen möglichst attraktiven Platz und dort möglicherweise sogar eine geeignete Immobilie zu suchen, die vielleicht auch längerfristige Perspektiven bieten könnte.DieReise führtemichüberSt.MoritzandenLagoMaggioreundüberdieSchweiz wieder zurück bis nach Scheidegg, womir dasBenzin sehr knappwurde und zu der spä- ten Tageszeit keine offene Tankstelle mehr aufzutreiben war. Also übernachtete ich im dortigenHotelPost und setzte amnächstenMorgenwarumnicht auchandiesemzufällig erreichtenOrtmeine Immobiliensuche fort.DasHaus, dasmir andiesemTag imdortigen Ortsteil Lindenau zum Kauf angeboten wurde, erschien mir unter den unzähligen, auf der ganzenReise gesammeltenAngeboten schließlich als die bestmögliche Lösung für ein fruchtbares Forschungssemester und darüber hinaus für eine langfristige Perspektive. So kaufte ich kurzentschlossen diesesAnwesen, in das ich unter demVollzug einer endgülti- gen Trennung vonmeiner Frau umzog und das von nun anmeine neue Heimat werden sollte.224Zudemkaufte ichmir einenNissan300ZX.AmOrt lernte ichauchmeine spätere zweiteFrauMonika kennen.225 Sie beglücktemichmit einer tiefreichendenunddauerhaf- tenLiebezwischenzwei reifenPersonen.DieErziehung ihresSohnesFlorianwurdevonda anunsere gemeinsameAufgabe.Ende1991bekamenwirnocheinenzweitenSohnHannes alsmein drittes leiblichesKind.226 1993 erfolgte die juristische Scheidung von Jutta und die Heiratmitmeiner attraktivenMonika. Es sollte nun endlich auch privat wieder eine glückliche Lebensphase folgen, die bis heute andauert. 223Die Erschwernisse im Zusammenhangmit dieser Aufbauarbeit waren von ganz anderer Art als die- jenigen in meinem Lebensmuster Erschwernis mit glücklichem Ausgang . Denn die Erschwernisse hier waren ausschließlich systemimmanenterNatur und nicht aufmeinePerson bezogen. 224MeineältesteTochterMiriamwarzujenerZeitbereits imStudiumderBiologieanderTUM,während die zweitältesteNora noch zwei Jahre bis zumAbitur in unseremMünchenerHausmit derMutter eine wohl nicht ganz einfache Zeit erlebte. Bilder des LindenauerHauses und seinerUmgebung finden sich imFAWB6, S.36 40. 225Siebetriebbis1991dasHotel, indemichabgestiegenwar, sodaß ich ihrzwarschonamerstenMorgen begegnete, eine engereVerbindungmit ihr sichdannaber erstnachmehrals einemJahrentwickeln sollte. 226FAWB6, S.41. Wiemeine anderen beidenKinderMiriamundNorawar auchHannes ein ungeplantesKind der Liebe.
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen