Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Seite - 414 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 414 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Bild der Seite - 414 -

Bild der Seite - 414 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text der Seite - 414 -

414 KAPITEL5. RESÜMEE die schlimmer nicht hätte sein könnenunddie auchunsereFamiliemit schwersten Schlä- gen inMitleidenschaft gezogenhat.Mit demvonunserenVorfahren ererbtenWillen zum Durchhalten und zumWiederaufbau war mir in der Obhut meiner Familie gleichwohl eine relativ glückliche Kindheit und danach eine erfüllte Jugendzeit gegönnt, die in den Kapiteln 2 und 3 beschrieben sind. Vor allem konnte ich damit beginnen, meinen sehr eigenenWeg auf vielenUmwegen zu suchen und dann auch konsequent zu verfolgen. So eröffnete sich amEndemeiner erfolgreichen Studienzeit die Aussicht auf eine glänzende Karrieremit selbst genauvorgegebenenZielsetzungen, die sich in den ersten Jahren auch entsprechend gut anließ undmich in eine Position brachte, in der die Aussicht auf eine Verwirklichung dieser hochgesteckten Ziele günstig erschien. Leider war ich eines Tages und dann gleich übermehr als zwölf Jahremitmassivsten Widerständen gegen die Fortsetzung meines Weges konfrontiert, wurde andererseits in seiner Verfolgung von vielen meiner Zeitgenossen nachhaltigst unterstützt. Mit Beharr- lichkeit verfolgte ich in diesem extremen SpannungsfeldmeinenWeg, so gut es zwischen denWiderständen hindurch undmithilfe der jeweiligen Unterstützungen eben ging. So warendiese zwölf Jahre vonvielen aufreibenden,wenn auch immer lehrreichenUmwegen geprägt, die allerdings soviel an Mehraufwand mit sich brachten, daß diese Jahre von Hektik undÜberlastung nur so überquollen. Erst in den letzten fünfzehn Jahrenmeines Berufslebens ergab sich endlich eine Situation, dieman zwar als Zielgerade veranschauli- chen könnte, die aber immer noch von einem so hohenArbeitspensum geprägt war, daß dieVerfolgungmeiner eigentlichenZielemeist hintanstehenmußte. Selbst die zwölf Jahre seitmeiner Pensionierungwaren noch immermit so vielenAnforderungen angefüllt, daß diesermeinRuhestandnur insoweit von Ruhe geprägt ist, als ich definitiv keineHektik mehr inmeinen ansonsten voll ausgefülltenArbeitstagen aufkommen lasse. Ist bei all dieser besonderen Anstrengung in der Verfolgungmeiner Ziele irgendetwas Nützliches herausgekommen? Ichwill die erzielteBilanz hier kurz zusammenfassen.Weil das Leben selbst eine demMenschen gestellte Aufgabe ist, sei zuerst der Erfolg festge- halten, daß ich bis zumeinem jetzigen, schon beachtlich hohenAltermeine körperlichen und geistigen Fähigkeiten entwickeln und bewahren konnte und bis zu diesem Tag oh- ne irgendwelchemedizinischeDauerhilfen (wie beispielsweiseMedikamente) in (jedenfalls subjektiv) guterGesundheit auskomme,was ichnicht nur, aber auchalsErgebnismeiner diesbezüglichen lebenslangenAnstrengungenansehe.Weiter sindmeineFrauund ichnoch immer ein glückliches Paar undmeine Familie samtKindern undEnkelkindern befindet sichausnahmslos inguterVerfassung,was ichebensonichtnur,aberauchmeinen/unseren darauf gerichteten Bemühungen zuschreibe.Wer kann schon bei vier aufgezogenenKin- dern zwei promovierte, eine mit einem Professorentitel versehene und einen vorweisen,
zurück zum  Buch Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Titel
Reflexionen vor Reflexen
Untertitel
Memoiren eines Forschers
Autor
L. Wolfgang Bibel
Verlag
Cuviller Verlag Göttingen
Ort
Göttingen
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
464
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen