Seite - 213 - in Die Alpen im Frühmittelalter - Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
Bild der Seite - 213 -
Text der Seite - 213 -
Christentum 213
noch unbeantwortet bleiben.231 Dass die Kirchen der Conversio bei Maria Saal und
Teurnia zumindest regional korrekt lokalisiert sind, bestätigen die dort gefundenen
karolingischen Flechtwerksteine, die alle um das Jahr 800 datiert werden können.
Allein im Zollfeld gibt es sechs Fundorte, aber auch im Großraum Spittal tauchten
einige auf. Alle Fragmente stammen entweder aus Kirchen, die im Frühmittelalter
entstanden waren, oder aus jüngeren Kirchen, wo sie als Verzierung ortsfremd
angebracht wurden.232
Weiter westlich im Raum Lienz gibt es ebenfalls einige Funde aus karolingi-
scher Zeit. Ein Flechtwerkstein wurde in Oberlienz in einer Kirche mit spätantiken
Grundlagen gefunden. Diese dürfte in karolingischer Zeit einige Bedeutung gehabt
haben. Auch andere Kirchen dieses Raumes, etwa in Patriasdorf und St. Ulrich
am Lavanter Kirchbichl, wurden über spätantike Vorgängerbauten gebaut.233 La-
vant ist südlich der Drau und gehörte damit zum aquileiischen Gebiet, Patriasdorf
231 Wolfram, Salzburg, Bayern, Österreich 282 ; Glaser, Teurnia 143. Der Hochgosch, etwa 10 km süd-
lich von Teurnia, dürfte erst in karolingischer Zeit, vermutlich Mitte des 9. Jh. befestigt worden sein.
Gleirscher, Karantanien 82.
232 Gleirscher, Karantanien 140 ff. Molzbichl, Millstatt, St. Wolfgang/Fratres. Allgemein zu den Flecht-
werksteinen des Ostalpenraum : Karpf, Frühmittelalterliche Flechtwerksteine 15 ff.
233 Karpf, Frühe Eigenkirchen 888 ff.; Tschurtschenthaler, Lavant 771 ff. und Stadler, Oberlienz 765 ff.
über weitere Kirchen in dieser Region, die auf spätantiken Mauern stehen.
Abbildung 15 : Die Ruinen der Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl.
zurück zum
Buch Die Alpen im Frühmittelalter - Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800"
Die Alpen im Frühmittelalter
Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die Alpen im Frühmittelalter
- Untertitel
- Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
- Autor
- Katharina Winckler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78769-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Alps, Transformation of the Roman World, Early middle Ages, Culture, Economy, Power Structures
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute Bergbücher
Inhaltsverzeichnis
- 1: Einleitung 9
- 2 : Naturraum Alpen 22
- Begriffsdefinitionen 22
- Geologie 25
- Böden 27
- Wasser 28
- Naturkatastrophen 30
- Vegetationszonen 32
- Fauna 35
- Einstige Fauna und Flora der Alpen 36
- Das Klima in den Alpen : Gegenwart und Vergangenheit 38
- Das Gebirgsklima 39
- Lokale Faktoren 40
- Trockenes Klima der inneralpinen Täler 44
- Feuchtes Klima der Gebirgsrandlagen 46
- Zusatz : Klimatabelle ausgewählter Orte 48
- Das Klima des Frühmittelalters 49
- Globale Klimarekonstruktion 50
- Das frühmittelalterliche Klima in den Alpen 52
- Auswirkungen auf den Menschen 55
- Zusammenfassung 60
- 3 : Der Zugriff auf die Alpen und Blick von außen 62
- Die Alpen als Grenze 62
- Die Alpen als Mauern Italiens : Literarisches Bild und Realität 62
- Gotenkriege und Franken in den Alpen 72
- Karolinger und Ausblick 81
- Grenzen in den Alpen 83
- Konzept 83
- Grenzorganisation in den Alpen 87
- Bergwächter und militante Einheimische 87
- Befestigungen 90
- Slawisch-Awarische Grenzstrukturen Wahrnehmung der Alpen im Frühmittelalter : Furchtbares Gebirge, von den 95
- Römern bis Heinrich IV 100
- Zusammenfassung 110
- 4 : Über die Alpen : Kommunikation und Verkehrswege 114
- 5 : Menschen in den Alpen 172
- Christentum 172
- Entwicklung des Christentums in den Alpen 173
- Spätantikes und frühmittelalterliches Heidentum 182
- Patrozinien Die alpinen Kirchenprovinzen vom 6. bis zum 8. Jahrhundert : Fluktuation, 184
- Neuorientierung, Untergang 187
- Lokale christliche Topografie im Wandel 193
- Das Christentum in den nördlichen Voralpen –
- Neugründung oder Kontinuität ? 203
- Das Christentum in den Ostalpen – Gekappte Wurzeln ? 207
- Ausblick : Das Christentum im Alpenraum unter den Karolingern 217
- Klöster in den Alpen 219
- Westalpen 223
- Zentralalpen 224
- Alemannisches und bairisches Voralpenland 228
- Ostalpen 230
- Besiedlung 235
- Zentren 236
- „Stadt“ : Konzept und Begriffe 236
- Evolution der Städtischen Zentren im frühen Mittelalter 239
- Höhensiedlungen und Burgen 249
- Ländliche Siedlungen und Gutshöfe 254
- Wohnen im Frühmittelalter 259
- Siedlung : Lage und Versorgung 262
- Besiedlungsdichte 265
- Wirtschaft 268
- Alm- und Viehwirtschaft 271
- Ackerbau 279
- „Einöde“ : Sumpf, Wald, Hochgebirge 282
- Bevölkerung 284
- Migration 285
- Zusammenfassung 294
- 6 : Lokale Macht und Herrschaft in den Alpen 299
- 7 : Resümee 344
- 8 : Abbildungen 353
- 9 : Literaturverzeichnis 361