Seite - 374 - in Die Alpen im Frühmittelalter - Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
Bild der Seite - 374 -
Text der Seite - 374 -
374 Literaturverzeichnis
Christ, Karl (1955) : Die Militärgeschichte der Schweiz in römischer Zeit, in : Schweizer
Zeitschrift für Geschichte 5.
Christ, Karl (Hg.) (1970) : Der Untergang des Römischen Reiches. Darmstadt : Wissen-
schaftliche Buchgesellschaft.
Christie, Neil (2006) : From Constantine to Charlemagne. An archaeology of Italy, AD 300–
800. Repr. Aldershot [u. a.] : Ashgate.
Christie, Neil (Hg.) (2004) : Landscapes of Change. Rural Evolutions in Late Antiquity and
the Early Middle Ages. Aldershot, Burlington : Ashgate.
Christie, Neil (2004) : Landscapes of Change in Late Antiquity and the Early Middle Ages :
Themes Directions and Problems. In : Neil Christie (Hg.) : Landscapes of Change. Rural
Evolutions in Late Antiquity and the Early Middle Ages. Aldershot, Burlington : Ashgate,
S. 1–38.
Christlein, Rainer (1978) : Die Alamannen. Archäologie eines lebendigen Volkes. Stuttgart
u. a.: Theiss.
Christou, Konstantinos (1991) : Byzanz und die Langobarden. Von der Ansiedlung in Pan-
nonien bis zur endgültigen Anerkennung (500–680) = To Byzantio kai oi Longobardoi.
Athens : Hist. Publ. St. D. Basilopoulos (Historical monographs 11).
Ciglenečki, Slavko (2003) : Frühchristliche Kirchenanlagen in Slowenien. In : Sennhauser,
Hans Rudolf (Hg.) : Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet. Von der Spätantike bis
in ottonische Zeit. München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
S. 581–594.
Ciglenečki, Slavko ; Modrijan, Zvezdana (2000) : Tinje nad Loko pri Zusmu. Tinje oberhalb
von Loka pri Zusmupoznoanticna in zgodnjesrednjeveska naselbina = Spätantike und
frühmittelalterliche Siedlung. Ljubljana : Znanstvenoraziskovalni Center SAZU (Opera
Instituti archeologici Sloveniae 4).
Ciglenečki, Slavko (1999) : Results and Problems in the Archaeology of the Late Antiquity
in Slovenia,(Arheološki vestnik 50) Ljublana, S. 287–310.
Ciglenečki, Slavko (1987) : Höhenbefestigung aus der Zeit vom 3. bis 6. Jh. im Ostalpen-
raum. Ljubljana (Dela/Slovenska Akademija Znanosti in Umetnosti, Razred za Zgodo-
vinske in Druzbene Vede 31).
Claude, Dietrich (1985) : Aspekte des Binnenhandels im Merowingerreich auf Grund der
Schriftquellen. In : Klaus Düwel, Herbert Jankuhn, Harald Siems und Dieter Timpe
(Hg.) : Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit
in Mittel- und Nordeuropa. Teil 3 : Der Handel des frühen Mittelalters : Bericht über die
Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jah-
ren 1980 bis 1983. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht (Abhandlungen der Akademie
der Wissenschaften in Göttingen/Philologisch-Historische Klasse/3. Folge 150), S. 9–99.
Clavadetscher, Otto P.; Brunold, Ursus (1994) : Rätien im Mittelalter. Verfassung, Verkehr,
Recht, Notariat ; ausgewählte Aufsätze ; Festgabe zum 75. Geburtstag. Disentis : Deser-
tina-Verlag.
Clavadetscher, Otto P. (1955) : Verkehrsorganisation in Rätien zur Karolingerzeit. In :
Schwei zer Zeitschrift für Geschichte, Jg. 5.
Codreanu-Windauer, Silvia (2003) : Vorromanische Kirchenbauten in Altbayern. Ein For-
zurück zum
Buch Die Alpen im Frühmittelalter - Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800"
Die Alpen im Frühmittelalter
Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die Alpen im Frühmittelalter
- Untertitel
- Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
- Autor
- Katharina Winckler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78769-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Alps, Transformation of the Roman World, Early middle Ages, Culture, Economy, Power Structures
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute Bergbücher
Inhaltsverzeichnis
- 1: Einleitung 9
- 2 : Naturraum Alpen 22
- Begriffsdefinitionen 22
- Geologie 25
- Böden 27
- Wasser 28
- Naturkatastrophen 30
- Vegetationszonen 32
- Fauna 35
- Einstige Fauna und Flora der Alpen 36
- Das Klima in den Alpen : Gegenwart und Vergangenheit 38
- Das Gebirgsklima 39
- Lokale Faktoren 40
- Trockenes Klima der inneralpinen Täler 44
- Feuchtes Klima der Gebirgsrandlagen 46
- Zusatz : Klimatabelle ausgewählter Orte 48
- Das Klima des Frühmittelalters 49
- Globale Klimarekonstruktion 50
- Das frühmittelalterliche Klima in den Alpen 52
- Auswirkungen auf den Menschen 55
- Zusammenfassung 60
- 3 : Der Zugriff auf die Alpen und Blick von außen 62
- Die Alpen als Grenze 62
- Die Alpen als Mauern Italiens : Literarisches Bild und Realität 62
- Gotenkriege und Franken in den Alpen 72
- Karolinger und Ausblick 81
- Grenzen in den Alpen 83
- Konzept 83
- Grenzorganisation in den Alpen 87
- Bergwächter und militante Einheimische 87
- Befestigungen 90
- Slawisch-Awarische Grenzstrukturen Wahrnehmung der Alpen im Frühmittelalter : Furchtbares Gebirge, von den 95
- Römern bis Heinrich IV 100
- Zusammenfassung 110
- 4 : Über die Alpen : Kommunikation und Verkehrswege 114
- 5 : Menschen in den Alpen 172
- Christentum 172
- Entwicklung des Christentums in den Alpen 173
- Spätantikes und frühmittelalterliches Heidentum 182
- Patrozinien Die alpinen Kirchenprovinzen vom 6. bis zum 8. Jahrhundert : Fluktuation, 184
- Neuorientierung, Untergang 187
- Lokale christliche Topografie im Wandel 193
- Das Christentum in den nördlichen Voralpen –
- Neugründung oder Kontinuität ? 203
- Das Christentum in den Ostalpen – Gekappte Wurzeln ? 207
- Ausblick : Das Christentum im Alpenraum unter den Karolingern 217
- Klöster in den Alpen 219
- Westalpen 223
- Zentralalpen 224
- Alemannisches und bairisches Voralpenland 228
- Ostalpen 230
- Besiedlung 235
- Zentren 236
- „Stadt“ : Konzept und Begriffe 236
- Evolution der Städtischen Zentren im frühen Mittelalter 239
- Höhensiedlungen und Burgen 249
- Ländliche Siedlungen und Gutshöfe 254
- Wohnen im Frühmittelalter 259
- Siedlung : Lage und Versorgung 262
- Besiedlungsdichte 265
- Wirtschaft 268
- Alm- und Viehwirtschaft 271
- Ackerbau 279
- „Einöde“ : Sumpf, Wald, Hochgebirge 282
- Bevölkerung 284
- Migration 285
- Zusammenfassung 294
- 6 : Lokale Macht und Herrschaft in den Alpen 299
- 7 : Resümee 344
- 8 : Abbildungen 353
- 9 : Literaturverzeichnis 361