Seite - 34 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Bild der Seite - 34 -
Text der Seite - 34 -
I. Einleitung
34
selben zu exekutieren haben. Die darauf gründende Protokollierungspraxis , Aus sagen
nicht den Sprechern ( deren Namen in den Protokollen meist gänzlich ungenannt blei-
ben ) zuzuweisen , sondern deren Verbindungen , übernehme ich bei Wiedergaben.76
Wenngleich Delegierte auf Sitzungen in gewissem Rahmen eigene Agenden verfol-
gen können , gehe ich davon aus , dass die Mandatierung einer bestimmten Person sei-
tens der Verbindung auf der
– kaum grundlosen
– Annahme basiert , die Person werde
die im Bund hegemoniale Linie zuverlässig repräsentieren. Auch dort , wo die Dele-
gation weniger aus Vertrauen denn aufgrund der dominanten Position des Delegier-
ten innerhalb seiner Verbindung erfolgt sein mochte , erscheint mir die erwähnte Zita-
tionspraxis legitim
– hier im Sinne der Abbildung innerbündischer Machtverhältnisse.
I.5 Zentrale Begrifflichkeiten
Als letzten der Vorstellung meiner Untersuchungsergebnisse vorgelagerten Schritt er-
läutere ich nachfolgend mein Verständnis einer Reihe von Begriffen , die wiederholt
zur politisch-ideologischen Klassifizierung im Buch auftretender Akteure ( bzw. deren
Denkweisen und Praxen ) Verwendung finden werden. Als Werkzeuge der wissenschaft-
lichen Analyse dienen sie weder der Verunglimpfung damit Bezeichneter , noch ist –
wie v. a. mit Blick auf den Neonazismus-Begriff zu betonen ist – ihre Verwendung als
Vorwurf strafbarer Handlungen zu verstehen. Die Begriffsdefinitionen sollen Missver-
ständnissen in der Rezeption vorbeugen und gleichzeitig meinen ideologiekritischen
Zugang illustrieren , den ich in der Tradition des Projekts Ideologie-Theorie verorte.77
Besondere Aufmerksamkeit gebührt dem Terminus des Rechtsextremismus , ist die-
ser doch durch häufig unscharfe bzw. beliebige Verwendung der Gefahr ausgesetzt , als
wissenschaftliches Konzept unbrauchbar zu werden. Als Ausgangspunkt wähle ich die
nach dem Urteil Brigitte Bailer-Galandas „wohl differenzierteste und präziseste Be-
stimmung“ des Begriffes78 , jene von Willibald Holzer , und beziehe deren von Schie-
del vorgeschlagene Ergänzungen mit ein79. Mit Holzer begreife ich Rechtsextremismus
76 Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen , dass die protokollierten Aussagen nicht notwendig
Originaltöne darstellen ( sondern wohl häufig sich eng an den tatsächlichen Aussagen orientierende Pa-
raphrasen ), ich sie in Ermangelung einer zugleich sinnvoll und praktikabel erscheinenden Alternative
aber als solche zitiere.
77 Vgl. v. a. Projekt Ideologie-Theorie 1979 , ferner auch 1980a und 1980b.
78 Bailer-Galanda o. J., o. S.
79 Vgl. Holzer 1994 bzw. Schiedel 2007 , 24–28 , weitgehend damit kompatibel auch Jaschke 2001 ( hier v. a.
30 ). Zur Begründung meiner Verwendung des Rechtsextremismus-Begriffes vor dem Hintergrund be-
rechtigter Kritik ( vgl. etwa Kopke/Rensmann 2000 , Falter 2011 ) an seiner in Deutschland populären
neo-totalitarismustheoretischen Bestimmung vgl. Weidinger 2014.
„ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
- Untertitel
- Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
- Autor
- Bernhard Weidinger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79600-8
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 634
- Schlagwörter
- Burschenschaft, Studentenverbindung, Männerbund, Deutschnationalismus, Nationalismus, Rechtsextremismus, Konservatismus, Südtirol, Hochschulpolitik, VDU (Verband der Unabhängigen), FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619