Seite - 111 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Bild der Seite - 111 -
Text der Seite - 111 -
II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung
111
tes zwischen 1940 und vermutlich 1944 an die Bundesbrüder im Fronteinsatz und im
Hinterland verschickt worden waren.298
Begründet wird die so raumgreifende Wiedergabe der Soldatenbriefe zum einen da-
mit , dass so „das Vermächtnis“ der nicht Heimgekehrten erfüllt werde.299 Zum anderen
gilt der Kriegstod unter deutscher Flagge ( gleich unter welcher ) den Machern der Chro-
nik als ultimative Krönung eines konsequenten Burschenschafterlebens , was die Briefe zu
schriftlichen Zeugnissen „für die Bewährung unserer Germania in der schwersten Zeit im
Einsatz für Volk und Heimat“ macht.300 Was dabei unter ‚Bewährung‘ verstanden wurde ,
machen Inhalt und Stil der abgedruckten Briefe deutlich : die tatkräftige , klag- und kri-
tiklose Mitwirkung am nationalsozialistischen Vernichtungskrieg. Die Beteiligung von
Germanen an militärischen Erfolgen von Wehrmacht und SS sowie individuelle Beför-
derungen und Auszeichnungen werden stolz als Leistungen rapportiert , die ( offenbar
auch in der Wiedergabe der Briefe anno 1967 ) den Lesern Respekt und Anerkennung
ab
nötigen sollen.301 Dahinter steht keineswegs eine Einschätzung des Kriegseinsatzes als
eines ‚unpolitischen‘ , gleichsam unter ‚handwerklichen‘ Gesichtspunkten zu beurteilen-
den Unterfangens. Nicht nur die Grußformeln ( „Sieg Heil 1941 !“, „Sieg Heil 1942“, „Sieg
Heil Dir und allen Bundesbrüdern“ )302 zeugen von voller Identifikation mit den militäri-
schen Unternehmungen Nazideutschlands. Nirgendwo in den Briefen klingt der leiseste
Anflug von Zweifel an der Richtigkeit der ganzen Unternehmung durch.303
Dies muss freilich nicht in allen Fällen von ebenso bruchloser innerer Zustimmung
und Begeisterung zeugen. Vielmehr dürfte auch die Einschätzung der Erwartungshal-
298 Vgl. Oberösterreicher Germanen 1967 , 72.
299 Ebd., 73.
300 Ebd., 6.
301 Vgl. dazu auch die Festschrift Aldanias von 1984 , die pauschal eine „Würdigung der Leistung , die sich
unsere Mitglieder im Kampf um Volk , Heimat und Freiheit in den beiden Weltkriegen erworben“ aus-
spricht und , „( s )tellvertretend für die vielen Auszeichnungen , die sich Aldanen wahrlich erkämpften“,
die von Hermann Göring unterzeichnete Verleihungsurkunde eines Deutschen Kreuzes in Gold an
einen Bundesbruder ganzseitig faksimiliert abdruckt ( Aldania 1984 , 47 f. ).
302 Ebd., 75 , 82 f., 93.
303 Auch Kriegsverbrechen kommen in den brieflichen Darstellungen
– oder jedenfalls in den abgedruckten
Auszügen daraus – nicht oder höchstens andeutungsweise ( „schon den ganzen Tag wurden spionver-
dächtige [ sic ] Zivilisten und halbwüchsige Burschen eingefangen“, ebd., 77 ) vor. Das gilt auch für die
Frontberichte in sämtlichen anderen hier untersuchten burschenschaftlichen Quellen – höchstenfalls
ist darin die Rede von nicht näher spezifizierten Verfehlungen , die von ungenannten Akteuren an un-
klaren Orten begangen worden seien. Eine dezidiert burschenschaftliche Beteiligung an solchen Taten
wird dabei
– im Einklang mit Libertas’ Erzählung von den ‚unbefleckten Händen‘
– niemals eingestan-
den : „( D )er eine oder andere von uns ( … ) hatte Gelegenheit , unmenschliches [ sic ] in der Behandlung
von Ostjuden zu sehen , was ihn als ehrlichen Kämpfer aufs höchste anwiderte , ja erschütterte“ ( Teuto-
nia 1968 , 99 ). Sowohl hierüber als auch allgemeiner von einer „erniedrigende( n ) Behandlung“ der Zi-
vilbevölkerung „im Osten“ weiß einzig der Teutonen-Chronist Mühlwerth zu berichten ( ebd., 100 ).
„ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“
- Untertitel
- Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
- Autor
- Bernhard Weidinger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79600-8
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 634
- Schlagwörter
- Burschenschaft, Studentenverbindung, Männerbund, Deutschnationalismus, Nationalismus, Rechtsextremismus, Konservatismus, Südtirol, Hochschulpolitik, VDU (Verband der Unabhängigen), FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619