Seite - 148 - in „ IM NATIONALEN ABWEHRKAMPF DER GRENZLANDDEUTSCHEN“ - Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
Bild der Seite - 148 -
Text der Seite - 148 -
III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich
148
Programmarbeit und insgesamt der Hochschulpolitik klassische Aktionsfelder der öster-
reichischen Bünde ( wie etwa die ‚Grenzlandarbeit‘ ) zurückzustellen.85 Dies freilich , ohne
den gewohnten Boden burschenschaftlicher Politik in Österreich zu verlassen : Schon ihre
Reformanträge von 1963 enthielten ein Plädoyer zur Konzentration „unsere( r ) Arbeit“ auf
„die nüchterne nationale Aufgabe“ der Burschenschaften.86 Der erwähnte Schwenk zur
Hochschulpolitik war denn auch primär instrumentell motiviert und beruhte auf einer
realistischen Einschätzung des Wirkungsradius burschenschaftlicher Politik nach 1945.
„Um für unser nationales Anliegen Gehör zu finden , müssen wir erst einmal im allge-
meinpolitischen Bereich akzeptiert werden“, erklärte Norbert Gugerbauer 1973.87 Trotz
jahrelanger Isolierung aufgrund ihrer Minderheitenposition in Fragen der Ehrenordnung
avancierten die Obergermanen
– jedenfalls nach eigener Darstellung
– in den 1970er-Jah-
ren zur politisch tonangebenden Burschenschaft in Österreich und zum wohl einfluss-
reichsten österreichischen Bund innerhalb der DB. Sie dominierten Anfang der 1970er-
Jahre den Wiener RFS88 , übten den DB-Vorsitz ( 1974/75 ) als erster Bund aus Österreich
aus und gründeten 1970 gemeinsam mit Alania und Silvania eine Wiener ‚Örtliche Bur-
schenschaft‘ ( ÖB )89 , die – anfangs maßgeblich getragen vom späteren FPÖ-Führungs-
duo Jörg Haider ( Silvania/Südmark ) und Norbert Gugerbauer
– Konvente zu politischen
Themen abhielt und Flugblätter zur öffentlichen Verteilung brachte. Dem Chronisten
der Germanen zufolge stellte „( d )iese burschenschaftlich-politische Aktivität ( … ) jeden-
falls ein Novum im Kreis der Wiener Korporationen dar“.90
Diese ließen sich vom Elan der Obergermanen nur begrenzt mitreißen , wie etwa die
fruchtlosen Bemühungen Letzterer um eine politische Aktivierung des WKR in den
1970er-Jahren zeigen.91 1977 beschlossen die Mitgliedsbünde zwar auf einen Germa-
nen-Antrag hin , künftig beim ‚Farbenbummel‘ an der Universität mindestens 14-tägig
ein Flugblatt politischen Inhalts zu verteilen , das von jeweils einem Bund alternierend
85 Vgl. Gugerbauers Bericht über das Germanen-Vorsitzjahr , wiedergegeben in Oberösterreicher Germanen
1994 , 60–71 , besonders 64–66 ; BAK , DB 9 , B. VI. Burschentage ( a ), Niederschrift des DB-Burschen tages
1974 , 8–10 und des DB-Burschentag 1973 , 4.
86 BAK , DB 9 , E. 4 [ A3 ], Arbeitsunterlagen zum DBÖ-Tag 1963 , 5.
87 Oberösterreicher Germanen 1994 , 33. Vgl. auch Oberösterreicher Germanen 1967 , 168 f. sowie ausführlicher
zur „relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen“ den entsprechenden Exkurs in Kapitel III.4.1.
88 Vgl. Oberösterreicher Germanen 1994 , 15 , 17 , 22–24 , 25 , 29 , 35–37 , 45. „Der RFS war damals im we-
sentlichen ein Aktionsraum unseres Bundes und es war einfach beeindruckend , wie die anderen Bünde
diesem geschlossenen Auftreten unseres Bundes hilflos gegenübergestanden sind.“ ( Erwin Mayr , zit.
ebd., 73 )
89 Örtliche Burschenschaften stellen lokale Gliederungen der DB an einem bestimmten Hochschulort dar.
Am DB-Burschentag 1968 ( und damit schon vor dem Beitritt der ersten österreichischen Bünde ) war
den Österreichern die Einrichtung solcher Gliederungen empfohlen worden
– vermutlich auch in Reak-
tion auf den Stärkezuwachs der Hochschullinken ( vgl. die Germanenmitteilungen , Juli 1968 , 2 ).
90 Oberösterreicher Germanen 1994 , 21.
91 Vgl. ebd., 25.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung 11
- II. Nationalsozialismus und postnazistische Restauration 45
- II.1 Völkische Korporierte im (und für den) Nationalsozialismus 45
- II.2 Korporationen und ‚Entnazifizierung‘ 52
- II.3 Die Wiedererrichtung der Bünde 56
- II.4 Rückeroberung von Öffentlichkeit 71
- II.5 Burschenschaftliche Vergangenheitsbewältigung 80
- II.5.1 Die erste Bestandsaufnahme Günther Berkas (1950/51) 83
- II.5.2 Die Auseinandersetzung um das ‚burschenschaftliche Geschichtsbild‘ (ab 1956) 90
- II.5.3 Burschenschaftliche Gedenkpolitik 96
- Exkurs: Zur Spezifik burschenschaftlicher Vergangenheitsbewältigung in Österreich 107
- II.5.4 Die Feldpost-Anthologie der Oberösterreicher Germanen (1967) 110
- Exkurs: Die Sprache der Vergangenheit 112
- II.5.5 Generationenverhältnis zwischen Konflikt und Konformismus 114
- II.5.6 Vergangenheitsbewältigung um die Jahrtausendwende 124
- II.5.7 Schlussbetrachtungen 127
- III. Burschenschaftliche Ideologie in Österreich 133
- III.1 Die Burschenschaften in Österreich als politische Vereinigungen 133
- III.2 Der burschenschaftliche Auftrag an den Einzelnen 150
- III.3 Burschenschaftliche Erziehung 164
- III.3.1 Der burschenschaftliche Erziehungsauftrag 164
- III.3.2 Ebenen und Orte burschenschaftlicher Erziehung 171
- III.3.3 Funktionen und Konsequenzen 177
- III.4 Politisch-ideologische Heterogenität und burschenschaftlicher Corpsgeist 181
- III.4.1 Meinungsvielfalt und -hegemonie 181
- Exkurs: Zur relativen Abweichung der Oberösterreicher Germanen 186
- III.4.2 Konflikt und Kontroversen 191
- III.4.3 Die Außenwahrnehmung: Burschenschaften als Monolith 201
- III.4.4 Ursachen und Folgen burschenschaftlicher ‚Geschlossenheit‘ 210
- III.5 Wandel und Beharrung 213
- III.5.1 Burschenschaften zwischen Avantgarde und Reaktion 214
- III.5.2 Die Restaurationsphase: weiter (fast) wie bisher 220
- III.5.3 Die 1960er-Jahre: Weckrufe und Reformanläufe 225
- III.5.4 Der Streit um die Ehrenordnung 229
- Exkurs: Das Duellwesen in Österreich nach 1945 232
- III.5.5 Die 1970er-Jahre: Aufbruchsstimmung und Backlash 233
- III.5.6 Gründe der Wandlungsresistenz 236
- III.6 Selbstbild: Gegen-Elite 249
- III.7 Völkischer Nationalismus als weltanschaulicher Angelpunkt 273
- III.8 Burschenschaften und Demokratie 302
- III.8.4 Der Einzelbund: ein ‚Parlament im Kleinen‘? 319
- III.8.5 Individuum und Kollektiv 326
- IV. Praxis burschenschaftlicher Politik 335
- IV.1 Burschenschaftliche Betätigung im politischen Sinn 335
- IV.2 Burschenschaftliche Betätigung im metapolitischen Sinn 355
- IV.2.1 Gegen ‚Zeitgeist‘ und ‚Umerziehung‘: Frühe burschenschaftliche Metapolitik 355
- IV.2.2 Wider die ‚österreichische Nation‘ 360
- IV.2.3 Gegen ‚Geschichtslügen‘: Burschenschaftliche Geschichtspolitik 365
- IV.2.4 Einsatz für ‚das Deutschtum‘: die ‚Volkstumspolitik‘ der Burschenschaften 374
- IV.2.5 ‚ Nach außen wirken‘: burschenschaftliche Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit 377
- IV.2.6 ‚Neue Rechte‘ gegen ‚Neue Linke‘? 386
- IV.2.7 Rezeption der ‚Neuen Rechten‘ 399
- IV.2.8 Burschenschaftliche Metapolitik um die Jahrtausendwende 412
- IV.3 Burschenschaftliche Südtirol-Politik 416
- V. Burschenschaften und politische Parteien 443
- V.1 Völkische Korporationen als freiheitliche Kaderschmieden: eine statistische Annäherung 448
- V.2 Zur Überparteilichkeit des Burschenschaftswesens in Österreich 476
- V.3 Flügelkämpfe und Personaldebatten 489
- V.4 Programmatik und Policy-Ebene 511
- V.5 Parteienkooperation und Koalitionsoptionen 521
- V.6 Funktionen der FPÖ für die völkischen Korporationen 532
- V.7 Funktionen des völkischen Korporationswesens für die FPÖ 541
- V.8 Völkische Verbindungen und FPÖ: prekäre Interessengemeinschaft auf Gegenseitigkeit 550
- VI. Abschließende Überlegungen 557
- Anhang
- Literatur, publizierte Quellen, Chroniken und Festschriften 581
- Archive und Archivalien 603
- Verbindungsstudentische, völkische und freiheitliche Periodika 608
- Tabelle und Diagramme 609
- Zitierte eigene Interviews 609
- Abkürzungsverzeichnis 610
- Glossar: Organisationen, Organe, verbindungsstudentische Begriffe 612
- Personenregister 619