Page - 73 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Image of the Page - 73 -
Text of the Page - 73 -
3.8 Plastizität 73
mit den in den Gl.(3.216) und (3.217) eingeführten Kürzeln H und P. Auf die Angabe
der Verschiebungen außerhalb des Kontaktgebiets wurde verzichtet, da das tangentiale
Kontaktproblem mit Gleiten, wie im homogenen Fall, im Rahmen der Cattaneo-Mindlin-
Näherung(VernachlässigungderQuerverschiebungenimGleitgebiet,Gültigkeiteinesloka-
lenAmontons-Coulomb-Reibgesetzes)gelöstwerdensoll.Allerdingsexistieren fürGradi-
entenmedien – im Gegensatz zu homogenen Medien – noch keine publizierten Studien zu
demausdiesenvereinfachendenAnnahmenresultierendenFehler.
ImRahmendieserVereinfachungistmitdenobenangegebenenVerschiebungenundder
Lösung desNormalkontaktproblemsklar, dasseineSpannungsverteilungder Form
σxz(r)= 2μcN
πR˜(1+k)2 ⎧⎨
⎩
(
a2−r2)1+k2 −(c2−r2)1+k2 , r ≤
c,(
a2−r2)1+k2 , c< r ≤a, (3.262)
mitdemHaftradiusc,diegemischtenRandbedingungendesTangentialkontaktproblemsvon
Kugeln erfüllt. Das Ciavarella-Jäger-Theorem gilt also im Rahmen der Cattaneo-Mindlin-
NäherungauchfürdenTangentialkontaktvonKugelnmitderbeschriebenenelastischenGra-
dierung.DietangentialeStarrkörperverschiebungunddiegesamteTangentialkraftbestimmt
man leicht zu
ux,0 = μcN
cT ( a2
R˜(1+k)− c2
R˜(1+k) )
, (3.263)
Fx =−μFz [
1− (c
a )3+k]
. (3.264)
Da die Spannungsverteilung (3.262) die Superpositionsregel (3.109) erfüllt, ist der in
Abschn.3.4.3 geschilderte Formalismus zur Behandlung beliebiger Belastungsgeschich-
ten für den axialsymmetrischen Tangentialkontakt homogener Medien auch für das hier
untersuchte, elastisch inhomogeneTangentialkontaktproblemanwendbar.
3.8 Plastizität
3.8.1 Einführung
Die Spannungen in mechanischen Kontakten, gerade bei stoßartiger Belastung, sind oft so
hoch,dasseszumindest lokalzuplastischerDeformationkommt.DieBerücksichtigungder
PlastizitätfürdasKontaktproblemistinanalytischerFormäußerstkompliziert,dazudiesem
Zweck in der Regel die Kenntnis des vollständigen Spannungszustands auch innerhalb der
kontaktierendenKörpernotwendig ist.Das liegtdaran,dassdasMaximumderVergleichs-
spannung (und damit der Ausgangspunkt der plastischen Deformation) sehr häufig unter-
halbderOberfläche lokalisiert ist.Es ist dabeibemerkenswert, dassderSpannungszustand
direkt unterhalb eines nur in normaler Richtung belasteten Kontaktes zum Großteil reiner
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Title
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Subtitle
- Grundlagen und Anwendungen
- Author
- Emanuel Willert
- Publisher
- Springer Vieweg
- Location
- Berlin
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Size
- 17.3 x 24.6 cm
- Pages
- 258
- Keywords
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Categories
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Table of contents
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239