Page - 138 - in Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin - Grundlagen und Anwendungen
Image of the Page - 138 -
Text of the Page - 138 -
138 5 QuasistatischerNormalstoßaxialsymmetrischerKörper
Abb.5.13 Konturlinien-
DiagrammderStoßzahl eines
starrenParaboloidsaufein
Standardmediumin
Abhängigkeit derbeiden
definierendendimensionslosen
Parameter in logarithmischer
Skalierung.Alle freien
Input-Größenwurdenzufällig
generiert
0.02
0.
05
0.05
1.0 0.1
0.1
2.0 0. 2
0.2
0.2
3.0 0.3
0.3
0.3
4.0 0.
4 0.4
0.4
0.4
5.0 0.
5 0.5
0.5
0.56.0
6.0 0.
6
0.6
0.6
0.6
7.0
7.0 0.
7
0.7
0.7
0.78.0
8.0 0.
8 0.8
0.8
0.8
0. 85
58.0
58.0 0.85
0.85
0.
9
9.0
9.0 0.9
0.9
59.0
59.0
59.0 0.95
0.95
0.98
−2 −1 0 1 2
−3
−2.5
−2
−1.5
−1
−0.5
0
log10 [ Rv(
0 m/ 2G3)
]0,2~
~
lo
g 1 0
G /G 1
β := G∞
G1 , δ :=η (
R˜v0
m˜2G3∞ )1/5
(5.90)
abhängt.DiesehabendiegleicheBedeutung,wiediebeidenParameter,dieobenfürdenStoß
einesFlachstempelsverwendetwurden.DieLösungfürdieStoßzahlalsFunktionderbestim-
mendenGrößen ist inAbb.5.13gezeigt. Interessanterweise unterscheidet sichdieLösung
wiederum nur sehr geringfügig von dem in Abb.5.11 gezeigten Fall des Flachstempels.
Wie für denelastischenNormalstoßhat also auch fürdasviskoelastischeStoßproblemdie
konkreteFormdesRückprallkörpersnureineuntergeordneteBedeutung,dieStoßzahlwird
hauptsächlichdurchdieMaterialeigenschaftendesviskoelastischenMediumsbestimmt. In
den folgendenAbschnittenkommtdahernurnochderparabolischeFall zurAnwendung.
5.4.4 InkompressiblesKelvin-Maxwell-Medium
DasKelvin-Maxwell-Mediumkannmanals(mehroderwenigergleichwertigen)Ersatzeiner
vollständigen Prony-Reihe verwenden, wenn das viskoelastische Kontaktproblem selbst
eine feste inhärenteZeitskalahat (fürStoßprozesse istdasnatürlichdieStoßdauerTS).Die
BerücksichtigungderRelaxationinihremtatsächlichenZeitverlaufistdannnurfürdieRela-
xationsprozessenötig,derencharakteristischeDauermitderZeitskaladesKontaktproblems
zusammenfällt.Deutlich schnellereRelaxationenkönnen in guterNäherung als unendlich
schnell, deutlich langsamere entsprechend als unendlich langsam angenommen werden.
Von der gesamten Prony-Reihe (in Form eines generalisiertenMaxwell-Mediums) bleibt
dannnur ein einzigesMaxwell-Elementmit demModulG1 übrig, dessenRelaxationszeit
durch dieZeitskala desKontaktproblemsgegeben ist.DieMaxwell-Elementemit schnel-
lererRelaxationfastmanzueinemeinzelnenDämpfermitderViskositätη0 zusammen,die
ModulnGi derlangsamenRelaxationsprozesseschlägtmandemstatischenModulG∞zu–
Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
Grundlagen und Anwendungen
- Title
- Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin
- Subtitle
- Grundlagen und Anwendungen
- Author
- Emanuel Willert
- Publisher
- Springer Vieweg
- Location
- Berlin
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60296-6
- Size
- 17.3 x 24.6 cm
- Pages
- 258
- Keywords
- Engineering, Mechanics, Mechanics, Applied, Mechanics, Applied mathematics, Engineering mathematics
- Categories
- Naturwissenschaften Physik
- Technik
Table of contents
- 1 Einleitung 1
- Literatur 3
- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln 5
- Literatur 14
- 3 Kontaktmechanische Grundlagen 17
- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums 17
- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion 20
- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion 25
- 3.4 Tangentialkontakt 38
- 3.5 Torsionskontakt 45
- 3.6 Viskoelastizität 52
- 3.6.1 Einführung 52
- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz 53
- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) 55
- 3.6.4 Rheologische Modelle 56
- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok 61
- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten 62
- 3.7 Funktionale Gradientenmedien 63
- 3.8 Plastizität 73
- 3.9 Zusammenfassung 84
- Literatur 87
- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik 95
- Literatur 110
- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper 113
- Literatur 153
- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln 157
- Literatur 181
- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln 183
- Literatur 196
- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen 197
- Literatur 222
- 9 Anhang 229
- Literatur 238
- Stichwortverzeichnis 239