Seite - 195 - in Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten - Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
Bild der Seite - 195 -
Text der Seite - 195 -
© Waxmann Verlag GmbH. Nur für den privaten Gebrauch. 195
Tatbestand ist alarmierend, da Kinder ein Anrecht darauf haben, nicht diskriminiert zu
werden. Anschluss findet dies auch in der Inklusionsdebatte.734
Im Folgenden werden angesichts der Ergebnisse der hier vorliegenden Untersu-
chung, Überlegungen angestellt, wie die Entwicklung einer Kultur der Anerkennung
und somit die gesamte Entwicklung elementarer Bildungseinrichtungen gefördert
werden kann, sodass diese den Kindern und ihrer religiösen Differenz bestmöglich
gerecht werden kann. Die Kultur der Organisation und die Thematisierung religiö-
ser Differenz durch die Kinder scheinen in Zusammenhang zu stehen, weshalb die
Entwicklung einer Kultur der Anerkennung der Menschen mit ihrer Religionszugehö-
rigkeit und ihrer religiösen Differenz die Basis für einen gleichberechtigten Umgang
darstellt und die Grundlage bilden kann, damit sich Kinder der kleineren Religionen
auch in ihrer religiösen Differenz dem Kindergarten zugehörig fühlen und sie religiöse
Differenz, sofern sie diese beschäftigt, thematisieren können.735
Um eine Kultur der Anerkennung in elementaren Bildungseinrichtungen zu
verwirklichen, bedarf es der Entwicklung elementarer Bildungseinrichtungen, die
an Schulentwicklungsprozesse736 anschließt. Im Bereich der Schulentwicklung kann
zwischen Organisationsentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Personaler Ent-
wicklung unterschieden werden.737 Diese Dreiteilung wird auf elementare Bildungs-
einrichtungen übertragen, wobei die Begrifflichkeiten „Organisationsentwicklung“
und „Personalentwicklung“ beibehalten werden und anstelle des Begriffes „Unter-
richtsentwicklung“ der Begriff „Bildungsangebotsentwicklung“ verwendet wird, da
in elementaren Bildungseinrichtungen nicht von „Unterricht“ gesprochen wird. Der
Blick auf die Organisations-, Personal- und Bildungsangebotsentwicklung scheint für
pädagogisches und religionspädagogisches Handeln in elementaren Bildungseinrich-
tungen eine wichtige Basis zu sein, die in bisherigen Arbeiten im Bereich Elementar-
pädagogik zu wenig bedacht wurde.738
Ausgehend vom empirischen Befund werden unterteilt nach diesen drei Bereichen
Überlegungen zum Prozess der Entwicklung einer Kultur der Anerkennung der
Menschen jeglicher Religionszugehörigkeit und religiöser Differenz in elementaren
Bildungseinrichtungen angestellt.
Die Entwicklung einer Kultur der Anerkennung kann jeweils in einem Kindergar-
ten, der als lernende Organisation betrachtet wird, stattfinden. Allgemeine Patentre-
734 Vgl. Prengel, Annedore (2010): Inklusion in der Frühpädagogik. Bildungstheoretische,
empirische und pädagogische Grundlagen. München: Deutsches Jugendinstitut e. V.
(DJI); Pithan, Annebelle/Schweiker, Wolfhard (Hg.) (2011): Evangelische Bildungsver-
antwortung: Inklusion. Ein Lesebuch. Münster: Comenius-Institut.
735 Vgl. Kapitel „Zusammenschau der beiden Kernkategorien“ (Teil V, 4.3).
736 Vgl. Dalin, Per/Rolff, Hans-Günter/Bucher, Herbert (41998): Institutioneller Schulent-
wicklungs-Prozeß. Ein Handbuch. Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung [1990].
737 Vgl. Rolff, Hans-Günter/Buhren, Claus G./Lindau-Bank, Detlev/Müller, Sabine (42011):
Manual Schulentwicklung. Handlungskonzept zur pädagogischen Schulentwicklungsbe-
ratung (SchuB). Weinheim/Basel: Beltz [1998], 14.
738 Vgl. Kapitel „Forschungsergebnisse zum Umgang mit religiöser Differenz“ (Teil II, 1).
Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
- Titel
- Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
- Untertitel
- Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
- Autor
- Helena Stockinger
- Verlag
- Waxmann Verlag GmbH
- Ort
- Münster
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-8648-5
- Abmessungen
- 16.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 280
- Kategorie
- Geisteswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- Teil I: Theoretische Grundlagen und Begriffsklärungen 12
- 1. Praktisch-theologische Herangehensweise 12
- 2. Ausgangslage der Forschung 14
- 3. Das Recht der Kinder auf Differenz 16
- 4. Chancen und Herausforderungen der Religionspädagogik 17
- 5. Religiöse Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen 18
- 6. Begriffliche Klärungen 20
- Teil II: Forschungsstand 41
- 1. Forschungsergebnisse zum Umgang mit religiöser Differenz 41
- 1.1 Ausgewählte Studien mit Kindern im Grundschulalter 42
- 1.2 Empirische Studien mit Kindern in der Elementarpädagogik 46
- 1.2.1 Eva Hoffmann: Interreligiöses Lernen im Kindergarten? 46
- 1.2.2 Friedrich Schweitzer, Albert Biesinger, Anke Edelbrock: Tübinger Projekte 48
- 1.2.3 David Elkind: Erforschung der Glaubensentwicklung 52
- 1.2.4 Ina ter Avest: Erfahrungen im Umgang mit dem Anderen 53
- 1.2.5 Daniel Bar-Tal: Konzept eines „Arabers“ in Israel 54
- 1.2.6 Paul Connolly et al.: Einstellung gegenüber Gruppen in Nordirland 55
- 1.3 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse 58
- 2. Forschungsfrage 60
- 3. Anliegen der Studie 60
- 4. Entwicklungspsychologische Erkenntnisse 62
- 5. Möglichkeiten und Grenzen der Kindheitsforschung 67
- Teil III: Methodologische Zugänge der Studie 81
- 1. Qualitativ-empirische Forschung 81
- 2. Ethnographischer Zugang 89
- 3. Grounded Theory 90
- 4. Thematisches Kodieren nach Uwe Flick 94
- 5. Begründung der Forschungszugänge 96
- 6. Überblick über die angewendeten Methoden 98
- Teil IV: Untersuchungsdesign und durchführung 108
- 1. Angewendete Methoden bei der Untersuchung 108
- 2. Auswahl der Kindergärten 114
- 3. Untersuchungsdurchführung 117
- 4. Reflexion der Untersuchungsdurchführung 121
- Teil V: Auswertung 124
- 1. Hinweise zur Auswertung in der vorliegenden Studie 124
- 2. Darstellung der Kindergärten 125
- 3. Kurze Fallbeschreibungen 133
- 4. Datenauswertung 149
- Teil VI: Diskussion 183
- 1. Der Kindergarten als Organisation 183
- 2. Plädoyer: Entwicklung einer Kultur der Anerkennung religiöser Differenz 194
- 3. Rückblick – Ausblick 244
- Literatur 247
- Tabellen und Abbildungsverzeichnis 276
- Anhang 277
- Abstract 279