Seite - 209 - in Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten - Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
Bild der Seite - 209 -
Text der Seite - 209 -
© Waxmann Verlag GmbH. Nur für den privaten Gebrauch. 209
zu politischen Themen Gedanken machen.808 In weiteren Untersuchungen, in denen
Kinder zu Werten der Gesellschaft gefragt wurden, geben Kinder ihren Meinungen
dazu Ausdruck.809 In Bezug auf religiöse Differenz liegen unterschiedliche religiöse
Orientierungsrahmen bei den Kindern vor, was sich in unterschiedlichem Wissen über
Religion und religiöse Differenz ausdrückt.810 Während manche Kinder viel über ihre
eigene Religion wissen, erzählen andere Kinder nichts über ihre eigene Religion. In der
Studie „Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden“ antworten Kinder
auf die gestellten Fragen nach den Unterschieden in der christlichen Konfession,
sprechen allerdings nicht über Unterschiede zwischen Religionen, woraus Schweitzer
einen deutlich begrenzten religiösen Orientierungsrahmen der Kinder ableitet, was
aber nicht bedeutet, dass religiöse Zugehörigkeiten kein Gegenstand des kindlichen
Nachdenkens sind oder werden können. Er benennt, dass Differenzwahrnehmung
im Kindesalter unter anderen Voraussetzungen als im Religionsunterricht in Baden-
Württemberg möglicherweise auch weiter reichen könnte,811 wofür Beobachtungen im
Hamburger Grundschulunterricht sprechen.812 Der religiöse Orientierungsrahmen der
Kinder im Kindergarten ist neben der religiösen Bildung der Kinder im Kindergarten
von familiären Kontexten abhängig. Es kann weder Sinn von religiöser Bildung sein,
Kinder mit Themen zu belangen, die sie in ihrer derzeitigen Lebensphase nicht inter-
essieren, noch Kindern Themen vorzuenthalten, die sie beschäftigen.
Die Stimme der Kinder im Kindergartenalter bei Fragen zu beachten, die die Kin-
der selbst betreffen, kann zu einer Kultur der Anerkennung beitragen.
„Listening to young children offers children opportunities to participate in decision-
making while at the same time learning a range of decision-making skills. They are not
only expressing their perspectives of their experiences, but also learning how to listen
respectfully to the views of others and to negotiate a way forward with those who hold
competing or alternative views.“813
808 Haug, Lena (2011): Junge StaatsbürgerInnen.
809 Vgl. World Vision Kinderstudie 2013, http://www.worldvision-institut.de/kinderstudien-
kinderstudie- 2013.php; LBS-Gruppe: LBS-Kinderbarometer Deutschland 2016: So
sehen wir das! Stimmungen, Trends und Meinungen von Kindern aus Deutschland;
Albert, Mathias/Hurrelmann, Klaus/Quenzel, Gudrun/TNS Infratest Sozialforschung
(2010): Jugend 2010–16. Hamburg: Deutsche Shell Holding GmbH.
810 Vgl. Kapitel „Relevanz von religiöser Differenz“ (Teil V, 4.2.1).
811 Schweitzer, Friedrich (2009): Wie Kinder und Jugendliche religiöse Differenz wahrneh-
men. In: Bucher, Anton A. u. a. (Hg.): Jahrbuch der Kindertheologie: „In den Himmel
kommen nur, die sich auch verstehen“, 39–49, 45.
812 Vgl. beispielsweise Jessen, Silke (2003): „Man redet viel über Gott und so …“ Schüler-
mitbeteiligung im Religionsunterricht der Grundschule aus allgemein- und religionsdi-
daktischer Sicht. Münster u. a.: Waxmann.
813 Lancaster, Penny Y. (52010): Listening to young children: enabling children to be seen
and heard. In: Pugh, Gillian/Duffy, Bernadette (Hg.): Contemporary Issues in the Early
Years. Los Angeles/London/New Delhi/Singapore/Washington DC: Contemporary Issues
in the Early Years [1992], 79–94, 80.
Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
- Titel
- Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten
- Untertitel
- Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft
- Autor
- Helena Stockinger
- Verlag
- Waxmann Verlag GmbH
- Ort
- Münster
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-8648-5
- Abmessungen
- 16.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 280
- Kategorie
- Geisteswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 11
- Teil I: Theoretische Grundlagen und Begriffsklärungen 12
- 1. Praktisch-theologische Herangehensweise 12
- 2. Ausgangslage der Forschung 14
- 3. Das Recht der Kinder auf Differenz 16
- 4. Chancen und Herausforderungen der Religionspädagogik 17
- 5. Religiöse Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen 18
- 6. Begriffliche Klärungen 20
- Teil II: Forschungsstand 41
- 1. Forschungsergebnisse zum Umgang mit religiöser Differenz 41
- 1.1 Ausgewählte Studien mit Kindern im Grundschulalter 42
- 1.2 Empirische Studien mit Kindern in der Elementarpädagogik 46
- 1.2.1 Eva Hoffmann: Interreligiöses Lernen im Kindergarten? 46
- 1.2.2 Friedrich Schweitzer, Albert Biesinger, Anke Edelbrock: Tübinger Projekte 48
- 1.2.3 David Elkind: Erforschung der Glaubensentwicklung 52
- 1.2.4 Ina ter Avest: Erfahrungen im Umgang mit dem Anderen 53
- 1.2.5 Daniel Bar-Tal: Konzept eines „Arabers“ in Israel 54
- 1.2.6 Paul Connolly et al.: Einstellung gegenüber Gruppen in Nordirland 55
- 1.3 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse 58
- 2. Forschungsfrage 60
- 3. Anliegen der Studie 60
- 4. Entwicklungspsychologische Erkenntnisse 62
- 5. Möglichkeiten und Grenzen der Kindheitsforschung 67
- Teil III: Methodologische Zugänge der Studie 81
- 1. Qualitativ-empirische Forschung 81
- 2. Ethnographischer Zugang 89
- 3. Grounded Theory 90
- 4. Thematisches Kodieren nach Uwe Flick 94
- 5. Begründung der Forschungszugänge 96
- 6. Überblick über die angewendeten Methoden 98
- Teil IV: Untersuchungsdesign und durchführung 108
- 1. Angewendete Methoden bei der Untersuchung 108
- 2. Auswahl der Kindergärten 114
- 3. Untersuchungsdurchführung 117
- 4. Reflexion der Untersuchungsdurchführung 121
- Teil V: Auswertung 124
- 1. Hinweise zur Auswertung in der vorliegenden Studie 124
- 2. Darstellung der Kindergärten 125
- 3. Kurze Fallbeschreibungen 133
- 4. Datenauswertung 149
- Teil VI: Diskussion 183
- 1. Der Kindergarten als Organisation 183
- 2. Plädoyer: Entwicklung einer Kultur der Anerkennung religiöser Differenz 194
- 3. Rückblick – Ausblick 244
- Literatur 247
- Tabellen und Abbildungsverzeichnis 276
- Anhang 277
- Abstract 279