Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 10.08.2019, aktuelle Version,

Bezirksreformen in Österreich ab 1945

Der Artikel Bezirksreformen in Österreich erfasst die seit dem Bestehen der Bezirkshauptmannschaften in heutiger Form, also 1868, für das Burgenland 1922, durchgeführten Gebietsreformen auf der Bezirksebene, also der Statutarstädte und politischen Bezirke im Gebiet des heutigen Österreichs, sowie der nicht mehr zu Österreich gehörenden Teile der ehemaligen Kronländer Tirol, Steiermark, Kärnten und Niederösterreich. Daneben werden auch Umgliederungen von Gemeinden und Ortschaften in andere Bezirke dargestellt, jedoch nicht bloße Umgliederungen einzelner Grundstücke, auch wenn diese im Gesetzblatt veröffentlicht werden. Bei jedem Land wird in einer Liste gezeigt, wann und wie sich die Anzahl der Statutarstädte und Bezirke geändert hat (nur in den Text, jedoch nicht in die Tabellen aufgenommen wurden die zumeist nur provisorisch durchgeführten Angliederungen während der deutschen Besatzung, die die Bezirksgliederung nicht nachhaltig beeinflusst haben). Die Länder sind im geographischen Sinne zu verstehen, die Listen und Tabellen umfassen also die vormaligen Kronländer, die Bundesländer der ersten und zweiten Republik sowie die Reichsgaue zur Zeit der deutschen Besatzung.

Bei den Begriffen wie Eingliederung oder Vergrößerung wird nicht auf die rechtliche Situation, sondern auf die allgemein übliche Regelung verwiesen. Oftmals handelt es sich um Zusammenschlüsse, die aber dennoch von der Mehrheit der Bevölkerung, auch im eingegliederten Bezirk, nicht so verstanden werden. Deshalb ist hier der Fortbestand oder die Neuvergabe des/eines Namens das entscheidende Kriterium. Die rechtliche Regelung, ob es sich um einen Zusammenschluss oder um eine Eingliederung/Eingemeindung handelt oder gehandelt hat, ist nur unmittelbar wichtig. Schon nach wenigen Jahren ist sie bedeutungslos. Es wird auf spezielle Artikel verwiesen, in denen weitere Informationen nachgelesen werden können.

Teilweise (vor allen im Zusammenhang mit Gebietsveränderungen nach Kriegen) kam es vor, dass die faktischen Veränderung (Übernahme der Verwaltung durch andere Behörde) nicht gleichzeitig mit der rechtlichen Veränderung erfolgte. Soweit dies belegbar ist, werden beide Daten genannt, die zeitliche Gliederung erfolgt jedoch nach der faktischen Veränderung.

Burgenland

  • 1924, 28. Oktober:
Vergrößerung
  • der Statutarstadt Eisenstadt um die Gemeinde Eisenstadt-Schloszgrund aus dem Bezirk Eisenstadt
  • 1924
Umbenennung
  • 1938, 11. August:
Vergrößerung
  • der Statutarstadt Eisenstadt um die Gemeinden Oberberg Eisenstadt und Unterberg Eisenstadt aus dem Bezirk Eisenstadt
  • 1938, 30. September:
Vergrößerung
  • 1938, 15. Oktober:
Auflösung des Landes Burgenland
Auflösung
Umgliederung
  • der Bezirke Eisenstadt und Oberpullendorf (welcher gleichzeitig um Gebiete, die schon bisher zu Niederösterreich gehörten, erweitert wurde, siehe dort) nach Niederösterreich
  • des Bezirks Oberwart in die Steiermark[3]
  • 1945, 1. Oktober:
Wiedererrichtung des Landes Burgenland
Rückgliederung
Wiedererrichtung
  • 1949, 22. Dezember:
Vergrößerung
  • des Bezirkes Eisenstadt um die wieder errichteten Gemeinden Kleinhöflein im Burgenland und St. Georgen am Leithagebirge aus der Statutarstadt Eisenstadt[4]
  • 1950, 1. März:
Vergrößerung
  • 1924
Umbenennung
  • des Bezirkes Eisenstadt in Eisenstadt-Umgebung
  • 1971, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • der Statutarstadt Eisenstadt um die Gemeinden Kleinhöflein im Burgenland und St. Georgen am Leithagebirge des Bezirks Eisenstadt-Umgebung[5]
Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1922 2 7
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Oktober 1945 2 7
heute 2 7

Kärnten

Das Land Kärnten gehört zur am 1. Mai 1945 wiedererrichteten Republik Österreich.

  • 1893, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1920, 16. Juli (de jure):
Verkleinerung
  • 1925, 15. Dezember:
Vergrößerung
  • des Bezirks Hermagor um die nach 1918 bei Österreich verbleibenden Teile der Gemeinde Pontafel, vormals Bezirk Villach, Angliederung an die Gemeinden Mitschig und Tröpolach[7]
  • 1932, 1. Jänner:
Neubildung
  • der Statutarstadt Villach aus der Stadt Villach im Bezirk Villach[8]
  • 1932, 28. April:
Vergrößerung
  • des Bezirks Hermagor um die nach 1918 bei Österreich verbleibenden Teile der Gemeinde Uggowitz, vormals Bezirk Villach, Angliederung an die Gemeinden Egg und Vorderberg[9]
  • 1938, 27. Juli:
Angliederung
  • 1938, 15. Oktober:
Vergrößerung
  • 1941, 1. August, rückgängig gemacht 1945
Angliederung
  • 1948, 1. Jänner:
Rückgliederung
  • des Bezirks Lienz in das Land Tirol
  • 1973, 1. Jänner:
Gebietsaustausch
Vergrößerung
  • 1982, 1. Jänner:
Neubildung
  • 2008, 1. Februar:
Umbenennung
Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
31. August 1868 1 7
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Jänner 1932 2 7
Datum Stadtbezirke
Anzahl
Bezirke
Anzahl
27. Juli 1938 2 8 (7)
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 2 8 (7)
1. Jänner 1948 2 7
1. Jänner 1982 2 8
heute 2 8

In Klammern die Bezirke im heutigen Kärnten

Niederösterreich

Das Land Niederösterreich gehört zur am 1. Mai 1945 wiedererrichteten Republik Österreich.

In Niederösterreich heißen die politischen Bezirke Verwaltungsbezirke.

  • 1869, 7. Februar:
Neuerrichtung
  • 1870, 20. Oktober:
Vergrößerung
  • 1875, 20. November:
Vergrößerung
  • des Bezirks Mistelbach um die Gemeinde Ernstbrunn aus dem Bezirk Korneuburg
  • des Bezirks Krems um die Gemeinde Diendorf aus dem Bezirk Oberhollabrunn[14]
  • 1876, 1. November:
Vergrößerung
  • 1880, 1. Februar:
Vergrößerung
  • des Bezirks Krems um die Gemeinde Payerstetten aus dem Bezirk Amstetten[16]
  • 1880, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • des Bezirks Horn um die Gemeinde Röschitz aus dem Bezirk Oberhollabrunn[17]
  • 1884, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • des Bezirks Horn um die Gemeinde Straning aus dem Bezirk Oberhollabrunn[18]
  • 1888, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1889, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1890, 1. Jänner:
Neubildung
Auflösung
  • 1892, 1. Jänner:
Neubildung
  • des Bezirks Tulln aus dem Gerichtsbezirk Atzenbruck des Bezirkes St. Pölten, dem Gerichtsbezirk Kirchberg am Wagram des Bezirks Krems sowie den Gerichtsbezirken Klosterneuburg und Tulln des zugleich aufgelösten Bezirks Währing
Auflösung
  • des Bezirks Hernals, Angliederung an die Statutarstadt Wien (bis auf Gebiete im Wienerwald, die zu den Bezirken Tulln und Hietzing-Umgebung gelangten)
  • des Bezirks Sechshaus, Angliederung an die Statutarstadt Wien
  • des Bezirks Währing, Aufteilung auf die Statutarstadt Wien und den neu errichteten Bezirk Tulln
Verkleinerung
  • 1893, 1. Juli:
Vergrößerung
  • des Bezirks Horn um die Gemeinden Japons und Goslarn aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya[25]
  • 1896, 1. September:
Vergrößerung
  • 1896, 1. Oktober:
Neubildung
  • des Bezirks Melk aus dem Gerichtsbezirk Ybbs des Bezirks Amstetten, dem Gerichtsbezirk Melk des Bezirks St. Pölten und dem Gerichtsbezirk Mank des Bezirks Scheibbs[27]
  • 1897, 1. Jänner:
Neubildung
Vergrößerung
  • des Bezirks Wiener Neustadt um die Gerichtsbezirke Aspang und Kirchschlag aus dem Bezirk Neunkirchen[28]
  • des Bezirks Mistelbach um die Gemeinde Oberkreuzstetten aus dem Bezirk Korneuburg[29]
Umbenennung
  • des Bezirks Großenzersdorf in Floridsdorf[30]
  • 1897, 1. Oktober:
Wiedererrichtung
  • des Bezirks Lilienfeld aus den Gerichtsbezirken Hainfeld und Lilienfeld des Bezirks St. Pölten[31]
  • 1899, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • des Bezirks Wiener Neustadt-Land um die Gemeinde Ebenfurth aus dem Bezirk Mödling[32]
  • 1899, 1. Oktober:
Neubildung
  • des Bezirks Gmünd aus den Gerichtsbezirken Litschau und Schrems des Bezirks Waidhofen an der Thaya und dem Gerichtsbezirk Weitra des Bezirks Zwettl[33]
  • des Bezirks Pöggstall aus dem Gerichtsbezirk Persenbeug des Bezirks Amstetten, dem Gerichtsbezirk Pöggstall des Bezirks Krems und dem Gerichtsbezirk Ottenschlag des Bezirks Zwettl[34]
  • 1901, 1. Juni:
Neubildung
  • des Bezirks Untergänserndorf, ab 1904 Gänserndorf, aus den Gerichtsbezirken Matzen und Marchegg des Bezirks Floridsdorf und dem Gerichtsbezirk Zistersdorf des Bezirks Mistelbach[35]
  • 1904, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1905, 10. Jänner:
Vergrößerung
  • 1906, 1. Jänner:
Neubildung
  • des Bezirks Floridsdorf-Umgebung aus den Gemeinden des zugleich aufgelösten Bezirkes Floridsdorf, soweit sie nicht an den Bezirk Korneuburg gelangten (siehe unten), sowie dem Gerichtsbezirk Wolkersdorf des Bezirkes Korneuburg[38]
Vergrößerung
  • des Bezirks Korneuburg um die Gemeinden Groß-Jedlersdorf, Stammersdorf und Strebersdorf aus dem aufgelösten Bezirk Floridsdorf[39]
Auflösung
  • des Bezirks Floridsdorf, Aufteilung auf die Bezirke Floridsdorf-Umgebung und Korneuburg
  • 1920, 16. Juli (de jure):
Verkleinerung durch Gebietsverlust an die Tschechoslowakei
  • 1922, 1. Jänner:
Ausgliederung
  • der Statutarstadt Wien als eigenes Bundesland
  • 1922, 15. August:
Neuerrichtung
  • der Statutarstadt St. Pölten aus der gleichnamigen Stadt im Bezirk St. Pölten[40]
  • 1923, 1. Juli:
Vergrößerung
  • des Bezirks Waidhofen an der Thaya um die Gemeinde Vitis aus dem Bezirk Gmünd[41]
  • 1924, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1924, 29. Februar:
Vergrößerung
  • des Bezirks Bruck an der Leitha um die an die Gemeinden Hainburg und Wolfsthal angegliederten südlich der Donau liegenden Teile der ehemaligen ungarischen Gemeinde Theben[43]
  • 1925, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1925, 18. Juni:
Vergrößerung
  • 1926, 12. August:
Vergrößerung
  • 1927, 12. August:
Vergrößerung
  • des Bezirks Gänserndorf um an die Gemeinden Marchegg und Markthof angegliederte Teile ehemaliger ungarischer Gemeinden[47]
  • 1933, 1. Juli:
Auflösung
  • des Bezirks Lilienfeld, Gebiet gelangte an den Bezirk St. Pölten[48]
  • 1938, 15. Oktober:
Angliederung
Ausgliederung
an Wien
Neubildung
  • des Stadtkreises Krems aus der gleichnamigen Stadt im Bezirk Krems
Wiedererrichtung
  • des Bezirks Lilienfeld aus den Gerichtsbezirken Hainfeld und Lilienfeld des Bezirks St. Pölten
Vergrößerung
Auflösung
  • 1939, 25. April, rückgängig gemacht 1945:
Angliederung
  • sudetendeutscher Gebiete, Landkreise Neubistritz, Nikolsburg und Znaim, sowie Vergrößerung des Landkreises Bruck an der Leitha um die Gemeinden Theben und Engerau, des Landkreises Gmünd und des Landkreises Waidhofen an der Thaya um den Gerichtsbezirk Zlabings sowie vom Gerichtsbezirk Znaim die Gemeinden Ranzern, Tiefenbach und Zoppanz
  • 1939, 15. Mai:
Vergrößerung
  • 1945, :
Auflösung
  • 1945, 15. Juli:
Wiedererrichtung
  • 1945, 1. Oktober:
Rückgliederung
  • 1945, 1. Oktober:
Verkleinerung
  • 1945, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1947, 1. Juni und 1. November:
Vergrößerung
  • 1948, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1950, 1. März:
Verkleinerung
  • 1953, 1. August:
Vergrößerung
  • 1953, 20. August:
Wiedererrichtung
  • 1954, 1. September:
Wiedererrichtung
Neubildung
  • 1955 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1955 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1956 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1957 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1958 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1968, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1968, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1969, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1970, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1971, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1972, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1973, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1982, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 2017, 1. Jänner:
Auflösung
Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
31. August 1868 2 18
7. Februar 1869 3 18
1. Jänner 1890 3 19
1. Jänner 1892 3 17
1. Oktober 1896 3 18
1. Jänner 1897 3 19
1. Oktober 1897 3 20
1. Oktober 1899 3 22
1. Juni 1909 3 23
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Jänner 1922 2 23
15. August 1922 3 23
1. August 1933 3 22
Datum Stadtbezirke
Anzahl
Bezirke
Anzahl
15. August 1938 3 (3) 21 (19)
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 3 (3) 21 (19)
? 1945 3 (3) 20 (18)
15. Juli 1945 6 (4) 20 (18)
1. Oktober 1945 4 18
20. August 1953 4 19
1. September 1954 4 21
1. Jänner 2017 4 20
heute 4 20

In Klammer die Zahl ohne die Bezirke mit Hauptstadt bzw. -ort im heutigen Burgenland

Oberösterreich

Das Land Oberösterreich gehört zur am 1. Mai 1945 wiedererrichteten Republik Österreich.

  • 1873,
Vergrößerung
  • 1883, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1903, 1. Oktober:
Neuerrichtung
Vergrößerung
  • 1907, 12. August:
Neuerrichtung
  • 1911, 1. Juli:
Neuerrichtung
  • 1914, 1. Dezember:
Vergrößerung
  • 1915, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1919, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • der Statutarstadt Steyr um Teile der Gemeinde Gleink[61]
  • 1919, 1. Juni:
Vergrößerung
  • 1923, 28. April:
Vergrößerung
  • 1923, 1. August:
Vergrößerung
  • 1935, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1938, 15. Oktober:
Auflösung
  • des Bezirkes Urfahr und Aufteilung auf die Bezirke Freistadt (Gerichtsbezirk Leonfelden), Linz (Gerichtsbezirke Urfahr, sofern nicht an Stadtkreis Linz angegliedert – siehe unten, und Ottensheim) und den Stadtkreis Linz
  • des Bezirkes Eferding, Angliederung an den Bezirk Grieskirchen
Vergrößerung
  • 1939, 26. Juli, rückgängig gemacht 1945:
Angliederung
  • 1939, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • des Stadtkreises Linz um die Ortschaft Keferfeld der Gemeinde Leonding aus dem Landkreis Linz[73]
  • des Landkreises Wels um die Teile der neu errichteten Gemeinde Sattledt, die bisher zu den Gemeinden Kremsmünster und Ried im Traunkreis im Landkreis Kirchdorf gehörten[74]
  • 1945, August:
Wiedererrichtung
  • 1948, 1. August:
Wiedererrichtung
  • 1948, 1. Juli:
Verkleinerung
  • 1949, 1. November:
Vergrößerung
  • 1964, 1. Jänner:
Neubildung
  • 1966, 17. Mai:
Umbenennung
  • 2016, 1. September:
„Verwaltungsgemeinschaft“
  • der Bezirke Grieskirchen und Eferding

Diese in Österreich neue Form bedeutet, dass die beiden Bezirke zwar formell selbständig bleiben und ihr Autokennzeichen behalten. Geleitet werden die Bezirke von einem Bezirkshauptmann in Personalunion. Die Verwaltung der Bezirke erfolgt zentral von Grieskirchen aus, in Eferding verbleiben eine Bürgerservicestelle (für Angelegenheiten wie Ausstellung von Reisedokumenten und Führerscheinen) und eine Außenstelle für Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziales.

  • 2018, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • des Bezirks Urfahr-Umgebung um die gleichzeitig aufgelöste Gemeinde Schönegg des Bezirks Rohrbach (Zusammenlegung mit Vorderweißenbach, Bezirk Urfahr-Umgebung)[75]
Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
31. August 1868 2 12
1. Oktober 1903 2 13
12. August 1907 2 14
1. Juni 1911 2 15
Datum Stadtbezirke
Anzahl
Bezirke
Anzahl
15. Oktober 1938 2 13
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 2 13
August 1945 2 14
1. August 1948 2 15
1. Jänner 1964 3 15
heute 3 15

Salzburg

Das Land Salzburg gehört zur am 1. Mai 1945 wiedererrichteten Republik Österreich.

  • 1896, 1. September:
Neubildung
  • 1935, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1938, 15. Oktober:
Umbenennung
Vergrößerung
  • 1939, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • des Stadtkreises Salzburg um die Gemeinde Morzg und Teile der Gemeinden Aigen, Anif, Bergheim, Hallwang, Koppl, Leopoldskron und Siezenheim aus dem Bezirk Salzburg[80]
  • 1945, 24. Dezember:
Umbenennung
Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
10. Juli 1868 1 4
1. September 1896 1 5
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 1 5
heute 1 5

Steiermark

Das Land Steiermark gehört zur am 1. Mai 1945 wiedererrichteten Republik Österreich.

  • 1873, 30. Juni:
Neubildung
  • 1875, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1891, 1. Oktober:
Neubildung
  • 1903, 1. Jänner:
Neubildung
  • 1903, 1. Oktober:
Neubildung
  • 1912, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1918, de jure endgültig 16. Juli 1920
Gebietsverlust an den SHS Staat
  • 1924, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1928, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • des Bezirks Deutschlandsberg um die 1918 bei Österreich verbliebene Gemeinde Soboth und Teile anderer Gemeinden des ehemaligen Bezirks Windischgraz
  • des Bezirks Leibnitz um 1918 bei Österreich verbliebene Teile von Gemeinden der ehemaligen Bezirke Marburg und Windischgraz
  • des Bezirks Radkersburg um 1918 bei Österreich verbliebene Teile von Gemeinden des ehemaligen Bezirks Luttenberg[89]
  • 1932, 1. Juni:
Auflösung
  • des Bezirks Mürzzuschlag, Angliederung an den Bezirk Bruck an der Mur
  • des Bezirks Radkersburg, Angliederung an den Bezirk Leibnitz
  • des Bezirks Voitsberg, Angliederung an den Bezirk Graz[90]
  • 1937, 1. März:
Wiedererrichtung
  • des Bezirks Mürzzuschlag aus den Gerichtsbezirken Kindberg und Mürzzuschlag des Bezirks Bruck an der Mur
  • des Bezirks Voitsberg aus dem Gerichtsbezirk Voitsberg des Bezirks Graz[91]
  • 1938, 15. Oktober:
Angliederung
Ausgliederung
  • des Gerichtsbezirkes Bad Aussee aus dem zugleich aufgelösten Bezirk Gröbming an den Bezirk Gmunden, Oberösterreich[92]
Neubildung
Wiedererrichtung
  • des Bezirks Radkersburg aus den Gerichtsbezirken Radkersburg und Mureck des Bezirks Leibnitz
Auflösung
  • des Bezirks Gröbming, Angliederung an den Bezirk Liezen, mit Ausnahme des an den Bezirk Gmunden (siehe oben) gefallenen Gerichtsbezirkes Bad Aussee
Vergrößerung
  • 1941, 1. August, rückgängig gemacht 1945
Angliederung
  • ehemals jugoslawischer Gebiete (CdZ-Gebiet Untersteiermark) mit dem Stadtkreis Marburg und den Landkreisen Cilli, Luttenberg, Marburg-Land, Pettau, Rann und Trifail
  • 1942, 1. Oktober,
Vergrößerung
  • des Stadtkreises Graz um Teile der Gemeinde Thondorf aus dem Landkreis Graz[95]
  • 1945, 1. Oktober:
Rückgliederung
  • 1945, 1. Oktober:
Verkleinerung
  • 1946, 10. März:
Neubildung
  • 1948, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1949, 1. März:
Vergrößerung
  • 1957, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1969, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1976, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 2012, 1. Jänner:
Neubildung
  • 2013, 1. Jänner:
Neubildung
  • 2015, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 2020, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • des Bezirks Leibnitz um die zugleich aufgelöste Gemeinde Murfeld des Bezirks Südoststeiermark[97]


Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
31. August 1868 4 (1) 18 (12)
1. Juni 1873 4 (1) 19 (13)
1. Oktober 1891 4 (1) 20 (14)
1. Jänner 1903 4 (1) 21 (15)
1. Oktober 1903 4 (1) 22 (15)
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1920 1 15
1. Juni 1932 1 12
1. März 1937 1 14
Datum Stadtbezirke
Anzahl
Bezirke
Anzahl
15. Oktober 1938 1 16 (15)
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 1 16 (15)
1. Oktober 1945 1 15
10. März 1946 1 16
1. Jänner 2012 1 15
1. Jänner 2013 1 12
heute 1 12

In Klammer die Bezirke, deren Hauptstädte bzw. -ort auf dem Gebiet der heutigen Steiermark liegen.

Tirol

Das Land Tirol gehört zur am 1. Mai 1945 wiedererrichteten Republik Österreich.

  • 1901, 1. Oktober:
Neubildung
  • 1904, 21. Jänner:
Vergrößerung
  • 1906, 1. August:
Neubildung
  • 1910
Vergrößerung
  • 1918, de jure endgültig 16. Juli 1920
Gebietsverlust an Italien
  • 1922, 29. Jänner:
Vergrößerung
  • des Bezirkes Innsbruck (Gemeinde Gries am Brenner) um die bei Österreich verbliebenen Teile der Gemeinde Brenner, vormals Bezirk Brixen[103]
  • 1924, 12. Jänner:
Vergrößerung
  • des Bezirkes Imst (Gemeinde Sölden) um die bei Österreich verbliebenen Teile der Gemeinde Schnals, vormals Bezirk Schlanders
  • des Bezirkes Lienz (Gemeinde St. Jakob in Defereggen) um die bei Österreich verbliebenen Teile der Gemeinde Rain, vormals Bezirk Bruneck
  • des Bezirkes Schwaz (Gemeinde Finkenberg) um die bei Österreich verbliebenen Teile (Zamser Grund) der Gemeinde Pfitsch, vormals Bezirk Brixen[104]
  • 1925, 1. September:
Vergrößerung
  • 1926, 12. März:
Vergrößerung
  • des Bezirkes Lienz (Gemeinden Prägraten bzw. St. Jakob in Defereggen) um die bei Österreich verbliebenen Teile der Gemeinden Antholz bzw. Prettau, beide vormals Bezirk Bruneck[106]
  • 1926, 23. März:
Vergrößerung
  • des Bezirkes Schwaz um die Ortschaft Hintertux, vormals Gemeinde Schmirn, nunmehr Gemeinde Tux, aus dem Bezirk Innsbruck[107]
  • 1928, 1. April:
Vergrößerung
  • des Bezirkes Schwaz um die Gemeinde Terfens aus dem Bezirk Innsbruck[108]
  • 1938, 27. Juli:
Abtrennung
  • des Bezirkes Lienz an das Land Kärnten[109]
  • 1938, 15. Oktober:
Verkleinerung
Vergrößerung
  • 1940, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • des Stadtkreises Innsbruck um die Gemeinde Arzl aus dem Landkreis Innsbruck
  • 1942, 1. April:
Vergrößerung
  • des Stadtkreises Innsbruck um die Gemeinden Igls und Vill aus dem Landkreis Innsbruck
  • 1945, 19. September:
Wiedereingliederung
  • 1947, 1. Jänner:
Rückgliederung
  • der Gemeinde Wildermieming aus dem Bezirk Imst in den Bezirk Innsbruck[112]
  • 1947, 1. Juli:
Rückgliederung
  • der Ortschaft Kühtai, vormals Gemeinde St. Sigmund im Sellrain, nunmehr Gemeinde Silz, aus dem Bezirk Innsbruck in den Bezirk Imst[113]
  • 1948, 1. Jänner:
Rückgliederung
  • der Gemeinden Kolsass und Kolsassberg aus dem Bezirk Schwaz in den Bezirk Innsbruck[114]
  • 1948, 1. Jänner:
Rückgliederung
  • des Bezirks Lienz aus dem Land Kärnten
  • 1954, 1. Jänner:
Rückgliederung
  • der Ortschaft Piller, vormals Gemeinde Wenns, nunmehr Gemeinde Fließ, aus dem Bezirk Imst in den Bezirk Landeck[115]
Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
31. August 1868 4 (1) 21 (8)
1. Oktober 1901 4 (1) 22 (8)
1. August 1906 4 (1) 23 (8)
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1920 1 8
Datum Stadtbezirke
Anzahl
Bezirke
Anzahl
27. Juli 1938 1 7
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 1 7
1. Jänner 1948 1 8
heute 1 8

In Klammer die Bezirke, deren Hauptstädte bzw. -ort auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Tirol liegen.

Vorarlberg

Das Land Vorarlberg gehört zur am 1. Mai 1945 wiedererrichteten Republik Österreich.

In Vorarlberg heißen die politischen Bezirke Verwaltungsbezirke.

  • 1870, 1. Juni:
Vergrößerung
  • 1903, 1. Februar:
Vergrößerung
  • 1929, 1. Jänner:
Vergrößerung
  • 1938, 15. Oktober:
Verkleinerung
  • 1945, 19. September:
Wiedereingliederung
  • 1969, 1. Jänner:
Neubildung
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1868 0 3
Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 0 3
1. Jänner 1969 0 4
heute 0 4

Wien

Wien gehört zur am 1. Mai 1945 wiedererrichteten Republik Österreich.

Zur Gebietsentwicklung der Statutarstadt Wien bis 1. Jänner 1922 siehe Niederösterreich.

  • 1938, 15. Oktober:
Angliederung
  • der Gemeinden Atzgersdorf, Breitenfurt bei Wien, Erlaa, Hadersdorf-Weidlingau, Inzersdorf, Kalksburg, Kaltenleutgeben, Liesing, Mauer, Perchtoldsdorf, Purkersdorf, Laab im Walde, Rodaun, Siebenhirten und Vösendorf aus dem zugleich aufgelösten Bezirk Hietzing-Umgebung, Land Niederösterreich
  • der Gemeinden des Gerichtsbezirks Mödling und der Gemeinden Gramatneusiedl, Moosbrunn, Münchendorf und Velm aus dem zugleich aufgelösten Bezirk Mödling, Land Niederösterreich
  • der Gemeinden des Gerichtsbezirks Schwechat – ausgenommen die Gemeinde Enzersdorf an der Fischa – aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, Land Niederösterreich
  • der Gemeinden Andlersdorf, Breitenlee, Essling, Franzensdorf, Gerasdorf, Glinzendorf, Groß-Enzersdorf, Großhofen, Mannsdorf an der Donau, Mühlleiten, Oberhausen, Probstdorf, Raasdorf, Rutzendorf, Seyring, Schönau, Süßenbrunn und Wittau aus dem zugleich aufgelösten Bezirk Floridsdorf-Umgebung, Land Niederösterreich
  • der Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld, Flandorf, Hagenbrunn, Kleinengersdorf, Königsbrunn, Langenzersdorf (teilweise) und Stammersdorf aus dem Bezirk Korneuburg, Land Niederösterreich
  • der Gemeinden des Gerichtsbezirks Klosterneuburg – mit Ausnahme von Teilen der Gemeinde Kritzendorf – aus dem Bezirk Tulln, Land Niederösterreich[121]
  • 1954, 1. September:
Wiedererrichtung
Neubildung
Anzahl der Statutarstädte und Bezirke
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Jänner 1922 1 0
Datum Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 1 0
heute 1 0

Gesamtzahl der Statutarstädte und Bezirke in Österreich

Wegen des besseren Gesamtüberblicks enthält diese Tabelle alle Veränderungen ab der Wiederherstellung der Republik Österreich (1. Mai 1945). Die heute gültigen Gesamtzahlen werden in fetter Schrift dargestellt.

Datum Land
(Bundesland)
Statutarstädte
Veränderung
Bezirke
Veränderung
Statutarstädte
Anzahl
Bezirke
Anzahl
1. Mai 1945 Österreich 11 73
? 1945 Niederösterreich − 1 11 72
15. Juli 1945 Niederösterreich + 3 0 14 72
August 1945 Oberösterreich + 1 14 73
1. Oktober 1945 Burgenland + 4 14 77
10. März 1946 Steiermark 0 + 1 14 78
1. August 1948 Oberösterreich 0 + 1 14 79
20. August 1953 Niederösterreich 0 + 1 14 80
1. September 1954 Niederösterreich 0 + 2 14 82
1. Jänner 1964 Oberösterreich + 1 0 15 82
1. Jänner 1969 Vorarlberg 0 + 1 15 83
1. Jänner 1982 Kärnten 0 + 1 15 84
1. Jänner 2012 Steiermark 0 − 1 15 83
1. Jänner 2013 Steiermark 0 − 3 15 80
1. Jänner 2017 Niederösterreich 0 − 1 15 79
heute 15 79

Grafische Übersicht

Die Übersicht zeigt die heute bestehenden Statutarstädte und Bezirke in Österreich:

Bezirk DornbirnBezirk FeldkirchBezirk BludenzBezirk BregenzBezirk LandeckBezirk ReutteBezirk ImstInnsbruckBezirk Innsbruck LandBezirk SchwazBezirk KufsteinBezirk KitzbühelBezirk Zell am SeeBezirk Sankt Johann im PongauBezirk TamswegBezirk HalleinSalzburgBezirk Salzburg-UmgebungBezirk LienzBezirk Spittal an der DrauBezirk HermagorVillachBezirk Villach-LandKlagenfurt am WörtherseeBezirk Klagenfurt-LandBezirk FeldkirchenBezirk Sankt Veit an der GlanBezirk VölkermarktBezirk WolfsbergBezirk DeutschlandsbergBezirk LeibnitzBezirk SüdoststeiermarkBezirk JennersdorfBezirk GüssingBezirk OberwartBezirk OberpullendorfBezirk MattersburgBezirk Wiener NeustadtWiener NeustadtBezirk Wiener NeustadtBezirk NeunkirchenBezirk LiezenGröbmingBezirk MurauBezirk MurtalBezirk LeobenBezirk Bruck-MürzzuschlagBezirk VoitsbergGrazBezirk Graz-UmgebungBezirk WeizBezirk Hartberg-FürstenfeldBezirk Eisenstadt-UmgebungEisenstadtRust (Burgenland)Bezirk Neusiedl am SeeBezirk Bruck an der LeithaBezirk GänserndorfBezirk MistelbachBezirk HollabrunnBezirk HornBezirk Waidhofen an der ThayaBezirk GmündBezirk FreistadtBezirk Urfahr-UmgebungBezirk RohrbachBezirk SchärdingBezirk Ried im InnkreisBezirk Braunau am InnBezirk VöcklabruckBezirk GmundenBezirk Kirchdorf an der KremsBezirk GrieskirchenBezirk Steyr-LandBezirk AmstettenBezirk AmstettenSteyrWaidhofen an der YbbsBezirk ScheibbsBezirk LilienfeldBezirk Baden (Niederösterreich)Bezirk Wien-UmgebungBezirk MödlingBezirk Wien-UmgebungWienBezirk Wien-UmgebungBezirk Wien-UmgebungBezirk KorneuburgBezirk TullnBezirk Krems-LandKrems an der DonauBezirk ZwettlBezirk PergLinzBezirk EferdingWels (Stadt)Bezirk Wels-LandBezirk Linz-LandBezirk MelkSt. PöltenBezirk St. Pölten
Die 95 österreichischen Bezirke mit Kfz-Kennzeichen

kursiv: 9 Landeshauptstädte     rot/weiß: 15 Statutarstädte     blau: 1 Expositur

Literatur

  • Gründler, Johannes (Herausgeber), 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Österreich: Festschrift, Wien, 1970
  • Rausch Wilhelm (Herausgeber), Rafetsder Hermann (Bearbeiter), Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs Bd 2, Linz, 1989 (enthält ua die territoriale Entwicklung der Statutarstädte)
  • Tiroler Landesregierung (Herausgeber), geleitet von Fritz Steinegger, 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Tirol, Innsbruck, 1972
  • Politische und gerichtliche Organisation der im Reichsrathe vertretenen Länder, nach amtlichen Quellen zusammengestellt, Wien, 1869 (enthält die Auflistung aller Bezirkshauptmannschaften samt zugehöriger Gemeinden, online bei books.google)

Einzelnachweise

  1. VBL Niederdonau Nr. 37/1938
  2. VBL Steiermark Nrn. 10 und 11/1938
  3. GBlÖ Nr. 444/1938
  4. LGBl Nr. 13/1949
  5. LGBl Nr 52/1969
  6. LGBl Kärnten Nr. 8/1892
  7. LGBl Nr 50/1925
  8. LGBl Nr 50/1931
  9. LGBl Nr 37/1932
  10. GBlÖ Nr. 444/1938
  11. VBl Kärnten Nr. 6/1938
  12. LGBl Nr. 24/1869
  13. LGBl Nr. 55/1870
  14. LGBl Nr. 61/1875
  15. LGBl Nr. 14/1876
  16. LGBl Nr. 36/1879
  17. LGBl Nr. 12/1880
  18. LGBl Nr. 51/1883
  19. LGBl Nr. 44/1887
  20. LGBl Nr. 39/1888
  21. LGBl Nr. 41/1888
  22. RGBl Nr. 160/1889
  23. RGBl Nr. 179/1891
  24. LGBl Nr. 45/1890
  25. LGBl Nr. 29/1892
  26. RGBl Nr 160/1895
  27. RGBl Nr. 135/1896
  28. RGBl Nr. 202/1896
  29. LGBl Nr. 53/1896
  30. RGBl Nr. 166/1895
  31. RGBl Nr. 202/1897
  32. LGBl Nr. 42/1898
  33. RGBl Nr. 123/1899
  34. RGBl Nr. 153/1899
  35. RGBl Nr. 27/1901
  36. LGBl Nr. 92/1903
  37. LGBl Nr. 1/1905
  38. RGBl Nr. 212/1905
  39. LGBl Nr. 2/1906
  40. LGBl Nr. 63/1922
  41. BGBl Nr. 310/1923
  42. BGBl Nr. 574/1923
  43. LGBl Nr. 32/1924
  44. BGBl Nr. 433/1924
  45. LGBl Nr. 69/1925
  46. LGBl Nrn. 163ff/1926
  47. LGBl Nr. 53/1927
  48. LGBl Nr. 139/1933
  49. GBlÖ Nr. 444/1938
  50. VBL Niederdonau Nr. 37/1938
  51. VBL Niederdonau Nrn. 44 und 45/1939
  52. Niederösterreichischer Landtag: Gesetzesbeschluss Ltg.-729/A-1/50-2015
  53. NÖ-Pressedienst: Außerordentliche Sitzung der NÖ Landesregierung – Neuzuteilung der Gemeinden nach Auflösung des Verwaltungs-bezirkes Wien-Umgebung Artikel vom 24. September 2015, abgerufen am 27. September 2015
  54. LGBl Nr 34/1873
  55. LGBl Nr 22/1882
  56. RGBl Nr 179/1903
  57. RGBl Nr 177/1907
  58. RGBl Nr 73/1911 iVm 76/1911
  59. LGBl Nr 53/1915
  60. RGBl Nr 211/1914
  61. LGBl Nr 92/1920
  62. LGBl Nr 75/1919
  63. LGBl Nr 46/1923
  64. BGBl Nr 391/1923
  65. BGBl Nr 466/1923
  66. LGBl Nr 22/1935
  67. Vbl Oberdonau Nr 59/1938
  68. VBL Oberdonau Nr 61/1938
  69. VBL Oberdonau Nr 62/1938
  70. GBlÖ Nr. 444/1938
  71. VBl Oberdonau Nr. 63/1938
  72. VBl Oberdonau Nr. 19/1939
  73. VBl Oberdonau Nr. 33/1939
  74. VBl Oberdonau Nr. 49/1939
  75. LGBl Nr. 85/2017
  76. RGBl Nr. 147/1896
  77. LGBl Nr. 31/1935
  78. VBl Salzburg Nr. 26/1938
  79. VBl Salzburg Nr. 25/1938
  80. VBl Salzburg Nr. 24/1938
  81. RGBl Nr. 84/1873
  82. LGBl Nr. 22/1875
  83. RGBl Nr. 126/1891
  84. RGBl Nr. 215/1902
  85. http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=19030004&seite=00000728 RGBl Nr. 180/1903
  86. LGBl Nr. 62/1911
  87. BGBl Nr. 621/1923
  88. BGBl Nr. 600/1923
  89. LGBl Nr. 62/1927
  90. LGBl Nr. 31/1932
  91. LGBl Nr. 10/1937
  92. GBlÖ Nr. 444/1938
  93. VBl Steiermark Nr. 11/1938
  94. VBl Steiermark Nr. 10/1938
  95. VBl Steiermark Nr. 330/1942
  96. LGBl Nr. 14/1949
  97. LGBl Nr 46/2019
  98. RGBL Nr. 139/1901
  99. Gschließer, Die gesetzliche Einführung der Bezirkshauptmannschaften und ihre territorialen Veränderungen, in 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Tirol, S. 33.
  100. RGBL Nr. 151/1906
  101. Gschließer, Die gesetzliche Einführung der Bezirkshauptmannschaften und ihre territorialen Veränderungen, in 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Tirol, S. 33.
  102. Gschließer, Die gesetzliche Einführung der Bezirkshauptmannschaften und ihre territorialen Veränderungen, in 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Tirol, S. 33.
  103. LGBL Nr. 11/1922
  104. LGBL Nr. 3/1924
  105. BGBl Nr. 234/1925
  106. LGBL Nr. 30/1926
  107. Gschließer, Die gesetzliche Einführung der Bezirkshauptmannschaften und ihre territorialen Veränderungen, in 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Tirol, S. 33.
  108. Gschließer, Die gesetzliche Einführung der Bezirkshauptmannschaften und ihre territorialen Veränderungen, in 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Tirol, S. 33.
  109. GBlÖ Nr. 444/1938
  110. GBlÖ Nr. 444/1938
  111. VBl Tirol Nr. 20/1938
  112. LGBL Nr. 2/1947
  113. LGBL Nr. 14/1947
  114. LGBL Nr. 25/1947
  115. Gschließer, Die gesetzliche Einführung der Bezirkshauptmannschaften und ihre territorialen Veränderungen, in 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Tirol, S. 34.
  116. LGBl Nr. 29/1870
  117. LGBl Nr. 4/1903
  118. LGBl Nr. 42/1929
  119. GBlÖ Nr. 444/1938
  120. LGBl Nr. 47/1968
  121. GBlÖ Nr. 444/1938